Baikonur

(0) Bewertungen: 0

Der Weltraumbahnhof Baikonur ist ein der Zentren der Weltraumflüge. Es befindet sich in der Steppe von Kasachstan, einige Kilometer von der Siedlung Baikonyr entfernt. Heutzutage steht das Weltraumbahnhof unter Leitung von zwei Staaten und zwar von Kasachstan und Russland (Föderale Weltraumagentur „Roskosmos“).

Der Bau des „Kosmodrom“ begann 1955. Von Anfang an plante die UdSSR, ein Militärpolygon für Raketenstarts zu bauen. Für die Raketen, die imstande waren, eine Wasserstoffbombe zu tragen. Aber später, während der Bauarbeiten, beschloss man, statt des Polygons einen Weltraumbahnhof zu bauen.

Die Bauarbeiten wurden unter einem hohen Geheimhaltungsgrad durchgeführt. Der Weltraumbahnhof wurde in unglaublich kurzer Zeit und nämlich in Laufe von zwei Jahren errichtet. Im Mai 1957 wurde am Startplatz von Baikonur die erste Weltraumrakete R-7 aufgestellt. 4 Monate später wurde vom Kosmodrom Baikonur der welterste Satellit auf die Umlaufbahn der Erde gebracht. Am 12. April startete die erste Weltraumrakete mit einem Menschen am Bord und zwar mit dem Major Uri Gagarin, dem ersten Kosmonauten der Welt und dem nationalen Helden der UdSSR.Heute ist der Weltraumbahnhof Baikonur das größte Kosmodrom der Welt. Hier befindet sich die Zentralstelle, die einen sicheren störungsfreien Betrieb der Internationalen Weltraumstation (ISS) gewährleistet. Die meisten Raketen zur Internationalen Weltraumstation ISS starten von Baikonur. Regelmäßig startet man vom Weltraumbahnhof auch strategisch wichtige sowie russische als auch ausländische Satelliten. Unter anderem wurde vom Weltraumbahnhof Baikonur der bekannte TV-Satellit Hot Bird auf die Umlaufbahn der Erde gebracht.

Seit kurzem baut man im Kosmodrom einen Komplex, der es erlauben wird, kommerzielle Starts der Weltraumraketen durchzuführen. Doch man begann schon heute, das kommerzielle Potential des Kosmodroms auszunutzen. Seit ein paar Jahren starten von Baikonur die Raketen mit so genannten Weltraumtouristen am Bord, den Menschen, die ihre Schulung und Aufenthalt in der Internationalen Weltraumstation bezahlt haben. Der erste Flug des Weltraumtouristen kostete 20 Millionen US-Dollar.

45 Jahren sind seit dem ersten Start der Weltraumrakete mit einem Menschen am Bord vergangen, das Weltraumbahnhof Baikonur wurde inzwischen zu einem Zentrum der Industrie, die heutzutage die kostspieligste Unterhaltung der Welt anbietet.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.