Kasachstan

Kasachstan Weite Landschaften und Gebirge prägen das Land Kasachstan. Noch immer leben viele Menschen hier als Nomaden mit ihren Herden.
(5) Bewertungen: 1

Unbekannt und schön – Kasachstan als eines der mittelasiatischen Länder ist als Reiseziel sicherlich exotisch. Heute beeindruckt Kasachstan vor allem durch sein Naturschönheit und Weite. Berge und Ebenen wechseln sich ab. Von den uralten Kulturen in Kasachstan sind nur in wenigen Bauwerken erhalten. Kasachstan war seit ewigen Zeiten ein Land der Nomaden.

Chanstvo – Das Königreich der Kasachen

Die Geschichte von Kasachstan ist reich und geheimnisvoll. Auf seinem heutigen Territorium entstanden die Staaten verschiedener asiatischer Stämme – der Karluken, Karchanieden, Seljuken, Ogusen. Am Ende 15 Jahrhunderte wurde in Kasachstan das "Chanstvo" (Königreich) gegründet. Es hat bis zum Anfang vom 18. Jahrhundert existiert. Dann, 1716, nach dem Tod des Khanes aller Kasachen, Taukechan, fing der Zerfall des großartigen Chanstvos in kleine Teile an. Mitte des 18. Jahrhunderts unterstellten sich die Stämme der Kasachen einer nach dem andern den russischen Zaren – nicht aber, das damit eine endgültige Unterwerfung erfolgte – immer wieder gab es Aufstände und Versuche, zumindest Teile des riesigen Landes wieder als freie Kasachen zu führen.

Auf der Suche nach der eigenen Identität

Eine alte Geschichte und daraus vorhandene Traditionen sind eine Seite, die andere ist das eigene Selbstverständnis in der neuen Zeit. Im Vergleich zu umliegenden Ländern wie Usbekistan oder Aserbeidschan ist Kasachstan nur wenig mit eigener, moderner Kultur ausgestattet. Man hat ein schwaches nationales Selbstbewusstsein. Im eigenen Land ist es nicht einmal üblich die Landessprache Kasachisch zu sprechen. Gerade die Elite bevorzugt immer noch das Russische der ehemaligen Sowjetunion. Kasachstan ist an vielen Stellen auf der Suche nach der eigenen Identität nach dem Zerfall der Sowjetunion. Die Alte Geschichte von Kasachstan sollte hier genug Ansatzpunkte bieten.

Kasachstan – Land mit unschätzbaren Rohstoffvorkommen

Kasachstan hat alle Voraussetzungen um ein sehr reiches Land zu werden. Es gehört zu den Ländern der Erde mit den reichsten Rohstoffvorkommen. Erdöl und Erdgas lagern am Kaspischen Meer, ein riesiges Steinkohle Vorkommen liegt im Becken von Qaraghandy, Eienerz, Kupfer, Mangan und Gold - vor allem im Altai-Gebirge. Damit ist das große Land im Fokus vieler ausländischer Prospektoren und der großen Mienengesellschaften auf der ganzen Welt.

Foto: Alesia Belaya

Astana

Astana, die heutige Hauptstadt von Kasachstan, ist eine Stadt, die sich in den letzten 10 Jahren sehr dynamisch entwickelt. Bevor Astana zur...
Alma-Ata (Almaty)

Almaty

Almaty - oder besser bekannt unter dem alten Namen Alma-Ata - ist die ehemalige Haupftstadt von Kasachstan und bis heute die größte Stadt des Landes. Bekannt ist Almaty vor allem als Zentrum für den Wintersport in Kasachstan.

Baikonur

Der Weltraumbahnhof Baikonur ist ein der Zentren der Weltraumflüge. Es befindet sich in der Steppe von Kasachstan, einige Kilometer von der...

Taras

Im heutigen Kasachstan ist Taras (Dschambul) ein kleines Gebietszentrum, eine Provinzstadt mit der Einwohnerzahl von 300 Tausend Menschen....

Ispidzhab / Sajram

Ispidzhab (Sajram) ist der Zeuge einer langen und reichen Geschichte des bekannten Handelszweigs der Großen Seidenstraße, der den...

Turkestan

Turkestan ist eine Stadt in Kasachstan, die als die erste Hauptstadt des ersten kasachischen Staates gilt. Diese altertümliche Stadt (Angaben...

Medeo

Der Stolz von Kasachstan, einer der größten Sportbauten der ehemaligen UdSSR, die in der Nähe von Alma-Ata liegende Eisbahn Medeo,...

Otrar

Otrar ist eine der größten mittelalterlichen Städte von Kasachstan, die in der Großen Seidenstraße liegen. Seine...
Petroglyph bei Tamgaly

Die Petroglyphen von Tamgaly

Tamgaly ist ein Tempel in den Bergen Anarchaj und liegt etwa 170 Kilometer nordwestlich der Stadt Almaty in Kasachstan. Dort wurden an die 5.000...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.