Astana

(4.7) Bewertungen: 3

Astana, die heutige Hauptstadt von Kasachstan, ist eine Stadt, die sich in den letzten 10 Jahren sehr dynamisch entwickelt. Bevor Astana zur Hauptstadt von Kasachstan wurde, war sie eines der Regionalzentren in Kasachstan. Es war zu der Zeit kaum absehbar, das sich Astana einmal zu dieser großen Hauptstadt entwickeln würde. Durch einen Erlass des Präsidenten wurde die Hauptstadt von Kasachstan aus Almaty nach Astana verlegt, und die Stadt bekam alle Möglichkeiten zu einer raschen Entwicklung.
Die Geschichte von Astana beginnt erst 1824, als in dieser Gegend die Festung Akmola (der Name wird als Weißes Grab übersetzt) gegründet wurde. Bis zu dem 20. Jahrhundert war Akmola ein kleines unbedeutendes Städtchen. Doch Ende der 50-er Jahre wird Akmola nach dem neuen Programm der Gewinnung des Ackerlandes zum Zentrum des „sowjetischen Neulandes“ – einer riesigen Fläche, aufgepflügt zu Weizenfeldern. Die Stadt, als Zentrum des Projektes, bekommt den Namen Zelinograg (die Stadt des Neulandes).

Heute ist Astana eine Stadt mit etwa 500 Tausend Einwohnern, ein administratives Zentrum des Landes, in dem sich die Residenz des Präsidenten von Kasachstan befindet. Die meisten ausländischen Botschaften und Konsulate sind in der Ex-Hauptstadt Almaty geblieben. Die Verleihung des Status der Hauptstadt hat zweifellos die Entwicklung des Tourismus in der Stadt gefördert. Wie Pilze nach einem warmen Sommerregen entstehen in Astana Hotels, Gasthäuser und Freizeiteinrichtungen. Die Stadtmitte sieht heute supermodern aus. Dabei grenzen häufig Glas und Beton der neuen Gebäude an die metallischen Gerüste der künftigen. Astana erlebt heute einen Bauboom.

Bis jetzt gibt es in Astana nicht sehr viele Sehenswürdigkeiten. Das ist die Auswirkung der 50-jährigen ausschließlich industriellen Nutzung der Stadt und ihrer kurzen Geschichte. Die Stadtverwaltung plant, in Astana eine Reihe von interessanten Objekten zu errichten: die nationale Bibliothek, einige Kunstgalerien, Geschäfts-Zentren und einen Aquapark. Astana freut sich auf den künftigen Touristen, ist sehr gastfreundlich und macht schon heute vieles, um den Reisenden einen guten Eindruck über die Stadt zu gewähren. Über 40 Hotels findet man schon heute in Astana. Die hohen Preise können zwar die potentiellen Gäste etwas erschrecken, aber bekanntlicherweise bestimmt der Markt den Preis – und noch können die Hotels diese Preise erzielen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.