Tamgaly ist ein Tempel in den Bergen Anarchaj und liegt etwa 170 Kilometer nordwestlich der Stadt Almaty in Kasachstan. Dort wurden an die 5.000 Petroglyphen entdeckt, die hauptsächlich aus der Bronzezeit stammen.
Tamgaly wurde viele Jahrhunderte lang für Rituale und Zeremonien genutzt. Das geht aus den entdeckten Petroglyphen - das sind Bilder und grafische Darstellungen aus prähistorischer Zeit, die in Stein geritzt wurden - an der Ausgrabungsstätte hervor.
Die vielen Darstellungen petroglyphischer Art, die in den letzten Jahren entdeckt wurden, zeigen die künstlerischen Fähigkeiten der antiken Stämme. Ebenfalls aus dem gleichen Zeitraum wurden auch Schnitzereien, die vorwiegend Rotwild und Jagdszenen darstellen, gefunden.
Die berühmtesten Stätten mit petroglyphischer Kunst findet man in und um die Stadt Semirechie, Kasachstan. Obwohl einzelne Monumente schon vor über 100 Jahren untersucht wurden, war bis vor Kurzem nur wenig darüber bekannt. Ende der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde ein Heiligtum mit petroglyphischen Zeichnungen in den Bergen von Anrakhai entdeckt. Die Untersuchungen daran begannen zwischen 1970 und 1980. Ein anderes Monument, das Heiligtum Eshkiolmes im Koksu Tal, wurde in den 1980ern zum ersten Mal gesichtet. Immer mehr Petroglyphenstätten wurden im Umland von Semirechie entdeckt und mehr als 10 von ihnen wurden in die Untersuchungsarbeiten einbezogen.
Nach der Erforschung der Petroglyphen in Kasachstan konnte man die Entwicklungsphasen der antiken Stämme, die diese Darstellungen hinterließen, festlegen.
Derzeit gibt es fünfzig entdeckte Monumente in Semirechie, an denen man petroglyphische Zeichnungen fand. Weitere bekannte Petroglyphen sind im Tal des Flusses Koksu zwischen den Sholak-, Kyndyktas-, Anrakhai- und Bayan Zhurek-Bergen zu sehen. Neben diesen außergewöhnlichen Heiligtümern, die wie Tamgaly Tausende petroglyphischer Zeichnungen bergen, gibt es auch viele kleine Gruppen mit mehreren hundert petroglyphischen Darstellungen an Bergwänden, Hügeln und Grabsteinen in der Umgegend, begleitet von anderen archäologischen Funden wie Siedlungen, Grabsteinen, heiligen Altaren oder Kultstätten.
Die Petroglyphen hatten für die antiken Stämme eine kulturelle und religiöse Bedeutung. Im Übrigen wurden sie nicht nur im Tempel Tamgaly in Kasachstan, sondern auf der ganzen Welt gefunden. Das verwundert einen nicht, wenn man bedenkt, dass ganz in der Nähe von Almaty auch Artefakte der Neanderthaler gefunden wurden.
Aufgrund der gut erhaltenen Petroglyphen in Tamgaly, Kasachstan, wurde die gesamte Grabungsstätte im Jahr 2004 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Foto: UNSECO
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare