Rafting im Altai

(0) Bewertungen: 0
Der Altai gilt als eine der besten Regionen Rußlands für Aktivurlaub. Dem Altai haben Trekker, Bergsteiger, Jäger und Fischer hohe Anerkennung gezollt. Jährlich kommen Anhänger des Ökotourismus von allen Teilen der Welt in die Region. Sie alle halten den Altai für einen der letzten Orte auf dem Planeten, in dem man die Nähe zu der von dem Menschen noch nicht verdorbenen und nicht gezähmten Natur erleben kann. 

Die vielleicht schmeichelhafteste Beurteilung bekommmt der Altai von den Rafting - Fans. Rafting ist ein junger Sport. Das erste Wett- Rafting hat erst vor 10 Jahren stattgefunden. Das Interesse für diesen Sport nimmt in der ganzen Welt ständig zu. Und in diesem Sinne ist der Altai eine der führenden Regionen. 

Die Flüsse vom Altai sind buchstäblich geschaffen für die Extrem-Sportler. Diese launischen schnellen Flüsse mit ihren Stromschnellen und Bugwellen, mit ihren drohend überhängenden Felsenwänden, mit engen und gefährlichen Passagen passen für den Wasserabstieg ideal. Die bekanntesten Flüsse im Altai sind die Katun, die Tschuja, der Ursul und der Argut. Hier ist eine maximale Anzahl an Rafting - Trassen mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad konzentriert. Nicht umsonst gilt die Mannschaft „Altai-Raft“, die Rußland in der Rafting - Weltmeisterschaft vertritt, als eine der stärksten und angesehensten Mannschaften in diesem Sport. Die „Altai-Raft“ ist Russland-, Europa- und Weltmeister. 

In den letzten Jahren werden im Altai Spezialherbergen für die Rafting – Sportler eröffnet. In der Regel sind sie nur für kleine Touristengruppen (von 2 bis 3 Mannschaften) ausgelegt. In solchen Sportlerunterkünften ist immer eine Gruppe von professionellen Rafting - Guides, die alle Trassen gut kennen und einen optimalen Schwierigkeitsgrad sowie für Anfänger als auch für Profis wählen können. Die meisten Herbergen sind in der Umgebung von der Katun, des größten Flusses im Altai, konzentriert.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.