Die goldene Quelle

(0) Bewertungen: 0
Der malerische Altai ist den menschenärmsten Orten nicht nur in Russland, sondern auch in der ganzen Welt. In vielem ist der Altai dadurch für die Extrem-Sportler, Dauerwanderer und Anhänger des Ökotourismus besonders attraktiv. Im Altai haben die Leute eine wunderschöne Möglichkeit, sich etwas von der Zivilisation zu erholen. 

Der Altai ist ein Riesengebiet mit zahlreichen einmaligen Ecken, einzigartiger Natur und der eigentümlichen Beschaffenheit der Landschaften. Für die Bekanntschaft mit ihnen gibt es einige populäre touristische Routen. Eine solche Route ist Die goldene Quelle. Diejenigen, die einen Aktivurlaub im Altai andenken und sich auf die echte Exotik verstehen, werden gerade diese Route wählen.

„Die Goldene Quelle“ ist eines der malerischsten Täler im Altai. Eine schöne Seenkette die von allen Seiten von Bergspitzen der in der Sonne funkelnden Schneeberge des Altai umgeben ist. Unterwegs werden die Touristen immer abwechselnde Schönheiten von Sibirien genießen: jungfräuliche Natur, stürmische Flüsse, Wiesen mit Kräutern, die durch ihre heilsame Eigenschaften weit über den Grenzen der Region Altai bekannt geworden sind. Wenn man Glück hat, dann kann man während der Wanderung wilde Pferdeherden in den Feldern sehen.

“Die Goldene Quelle“ ist dadurch bemerkenswert, dass die meisten Reisebüros eine Tour fast über die Gipfel anbieten. Die Dauer einer großen Reise ist 9 Tage. Die Route beginnt am Dorf Maralowodka. Aber die allererste Ausgangsbasis ist Barnaul, wo die Touristen von dem Fremdenführer abgeholt und dann mit dem Bus nach Maralowodka gebracht werden.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.