Sehenswürdigkeiten Tomsk

(5) Bewertungen: 1

Für viele ist Tomsk eine typische Stadt der russischen Provinz: Werke, Fabriken, Geschoßbauten – kurz Sibirien. In der Tatsache ist das eine Stadt mit eigenartiger Gestalt, mit einzigartigen architektonischen Bauten und Denkmäler.


Die Denkmäler und Sehenswürdigkeiten von Tomsk sind der besondere Stolz der Stadt. Es gibt hier etwa 40 Denkmäler, unter denen es auch typisch sozialistische / kommunistische Denkmäler, für jede russische Stadt verbindliche Monumente der während des zweiten Weltkrieges gefallenen Soldaten und allgegenwärtige Büsten von Lenin gibt. Doch nicht diese Denkmäler verleihen der städtischen Atmosphäre einen besonderen Charme.


Tomsk ist die Stadt, die mit modernsten Welttrends im Stadtbau und in der Straßengestaltung im Gleichschritt geht. Deswegen wurde Straßenskulptur, die in meisten Großstädten beliebteste Art der Straßengestaltung, zu einem unabdingbaren Teil der Landschaft von Tomsk.


Die meisten Denkmäler dieser Art sind in der ersten Reihe ironische und unauffällige Skulpturen, die geringfügige Ereignisse betonen und manchmal sogar kein Bezug zu den bestimmten Daten oder Fakten haben wie z.B. Denkmal einem Wolf, dem Held des berühmten russischen Animationsfilm der UdSSR-Epoche „Es war einmal ein Hund“ oder Denkmal-Karikatur des berühmten russischen Schriftstellers Anton Tschehow. In Tomsk gibt es viele solche einfache aber „lebendige“ Sehenswürdigkeiten, die der Stadt ihre besondere Gemütlichkeit verleihen.


Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie vor einem Hoteleingang in Tomsk Hausschuhe aus Bronze auf einem Postament stehen sehen. Gäste sind in dieser Stadt immer herzlich willkommen. Die Stadtbewohner versuchen einfach auf diese etwas eigenartige, doch sehr nette Weise ihre eigene Gastfreundschaft verewigen.

Denkmal dem Geliebten

Eines der interessantesten Denkmäler von Tomsk "das Denkmal dem Geliebten" gehört dem bekannten Bildhauer Oleg Kislizki. Das...

Denkmal des Glück

Jeden Tag wünschen wir einander viel Glück: Vor Freude, Dankbarkeit oder Sympathie, oder, weil es eben ein guter Brauch ist. Wir schenken...

Pantoffel Denkmal

Im August 2006 wurde in der Stadt Tomsk, die durch ihre zahlreichen ironischen Monumente bekannt ist, ist ein neues Denkmal  - das Denkmal den...

Teschechow Denkmal

1890 war der russische Schriftsteller Anton Tschechow auf der Durchreise in Tomsk.  Ziellosigkeit, Unwegsamkeit, Schmutz, verlorene Galoschen...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.