Hotels Jekaterinburg

(0) Bewertungen: 0

Jekaterinburg ist eine der größten Städte Rußlands, ein Industrie- und Kulturzentrum des Ural. Die Stadt nimmt jedes Jahr Tausende von Gästen aus aller Welt auf. Hier werden die für die russische Wirtschaft wichtigen Foren, Seminare, Ausstellungen veranstaltet. Das Kulturleben von Jekaterinburg ist auch sehr umfangreich. Hier werden verschiedene Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, modische Schau organisiert.

Die Wortverbindung "die Hotels von Jekaterinburg" rief vor einigen Jahren ein Lächeln bei den Einwohnern dieser Stadt hervor. Die größte Stadt des Urals konnte ihren Gästen nur schreckliche Hotels ohne jeden Komfort anbieten. Heute bieten die Hotels von Jekaterinburg den Touristen und Geschäftsreisenden einen vollen Dienstleistungsbereich von der Wäscherei bis Jakusi an. Die Hotelzimmer, der Hotelservice, die Sicherheit entsprechen den europäischen Normen.

Die Auswahl von Hotels in Jekaterinburg ist heute groß: von den Hotels mit 3 Sternen -"Oktjabrskaja", "Bolschoj Ural" ("der große Ural"), "Moskowskaja Gorka" ("der Moskauer Hügel") bis zu den mit 4 Sternen -"Transhotel" oder mit 5 Sternen-"Atrium".

Inzwischen streben sich auch die Internationalen Hotelbetreiber nach Jekaterinburg. Ein sprechendes Beispiel ist die Erklärung der Gesellschaft "Hayatt", die einer der Weltführer in diesem Bereich ist. Diese Gesellschaft sei bereit, bis Ende 2008 in Jekaterinburg ein Hotel der gehobenen Klasse zu bauen.

Hotel Moskowskaja Gorka

Das neue drei Sterne  Hotel Moskowskaja Gorka  liegt im Zentrum der Stadt Ekaterinburg. Das Hotel liegt neben dem Hauptplatz der Stadt, dem Dramatischen Theater und dem historischen Zentrum von Ekaterienburg. Ganz in der Nähe befinden sich die wichtige Hauptgeschäftsstraße und bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Alle Dienste werden im Moskowskaja Gorka  rund um die Uhr angeboten. Hotelzimmer sind mit eleganten Möbeln und nötigen Haushaltsgeräten ausgestattet. Gute Bedienung und ausgesprochene Gastfreundlichkeit sind das, was Sie in dieses Hotel immer wieder zurückkehren läßt.

Hotel Bolschoj Ural

Das Hotel Boschoj Ural ist eines der größten Hotels im gesamten Ural. Das Hotel Bolschoj Ural ist in der sowjetischen Periode gebaut worden. Aber jetzt sind alle Zimmer schön renoviert. In einem alten Gebäude stehen Ihnen saubere, komfortable Zimmer von jedem Niveau zur Verfügung: sowie Sparklasse als auch Luxus-Klasse. Die Lage des zwei Sterne Hotel Bolschoj Ural ist für den Reisenden maximal bequem. Dem Hotel gegenüber sind das Opernhaus und Uraler Universität gelegen. Im Hotelgebäude gibt es auch ein Restaurant mit japanischer Küche "Em Sam" und ein schottisches Pab "Gordons". Man muss die Strasse überqueren, um ins Unterhaltungszentrum "Antej" mit großem Besichtigungsplatz im 21. Stock, einem Restaurant, Geschäften, Spielkasino, Disco, Bowling und Billard hinzugeraten. Hotel  Bolschoj Ural bietet Zimmer mit Früstück inklusive.  Adresse: Krasnoarmejskaja Straße 1, Ekaterinburg, Rußland, 620047

Hotel Oktjabrskaja

Das Hotel Oktjabrskaja  ist nicht nur dadurch bekannt, dass es das bekannteste Gasthaus für Beamten und Militärpersonen ist, sondern auch durch seine bequeme Lage.

Das  Oktjabrskaja befindet sich im Zentrum von Ekaterienburg, nicht weit von der  Hauptstraße - vom Lenin-Prospekt, neben dem schönen  Dendrarium, das auch der Stolz der Stadt ist. Solche Lage ermöglicht das Wohnen im Zimmer, dessen Fenster auf  Dendrarium  gehen oder auch abendliche Spaziergänge dort.

Das Hotel Oktiabrskaja entspricht  dem europäischen Niveau und stellt Ihnen gerne gemütliche Standartzimmer und Luxusappartements zur Verfügung.

Trans-Otel, Ekaterinburg

Das Hotel Trans-Otel ist ein vier Sterne Hotelt im Zentrum von Ekaterinburg neben dem Fluß Isetj gelegen. Die schöne Lage des Trans-Otel und kann Sie abends zu einem romantischen Spaziergang im Mondschein verleiten. Das Hotel Trans-Otel  befindet sich auch nicht weit von vielen anderen interessanten Orten der Stadt einschließlich dem Historische Zentrum, der Stadtverwaltung, den wichtigsten Einkaufszentren, dem Dramatisches Theater, Opernhaus, sowie den Konsulaten von den USA und Großbritanien.

Das Trans-Otel besitzt alle Vorzüge eines 4-sternigen Hotels: qualitativer Service, schön möblierte Zimmer und hervorragende Küche. Ausgesprochen höfliches Personal des Hotels und annehmbare Preise sind ein kennzeichnendes Unterscheidungsmerkmal dieses Hotels unter anderen in Ekaterinburg.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.