Ekaterinburg

Ekaterinburg Gouverneurspalast von jekaterinburg ist das ehemalige Haus des Fabrikanten Grigory Zotov.
(4) Bewertungen: 2

Jekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk) ist eine der großen Städte in Russland. Ganz in der Nähe der Grenze zwischen Europa und Asien gelegen, entwickelt sich die große Industriestadt zu einem Zentrum für Wirtschaft und Kultur für die Uralregion und ganz Westsibirien.

Jekaterinburg - Industriestadt für Metalle und Rüstung

Kam man früher nach Jekaterinburg, dann ging es meist um Metalle. Jekaterinburg ist bis heute die zweitwichtigste Industrieregion von ganz Russland, Geschäftsreisende kommen heute allerdings nicht nur in die Industriestadt Jekaterinburg sondern auch in das Banken und Geschäftszentrum oder für eine der vielen Universitäten oder Akademien. Jekaterinburg ist eine moderne Stadt, in der man weiß, wie man Geld verdient. Leider gehört dazu auch ein Bereich mit über 40 Produktionsbetrieben nur für die russische Waffenproduktion. Das ist schon sehr lange so: Ursprünglich waren es die Händler aus Nowgorod, die bereits im 11. Jahrhundert die ersten Niederlassung auf dem Gebiet um Jekaterinburg gründeten. Viel später wurde Jekaterinburg vom Zar Peter I. als eine Industriestadt entwickelt. Jetzt ist es genauso wie Moskau und Sankt-Petersburg eines der größten industriellen und geschäftlichen Zentren Russlands.

Das Ende der Zarenfamilie Romanow

Neben der großen wirtschaftlichen Bedeutung für ganz Russland hat Jekaterinburg im 20sten Jahrhundert noch eine weitere Bekanntheit erlangt. Hierhin wurde die letzte russische Zarenfamilie, die Romanovs, verbracht und hier wurden sie schließlich auch hingerichtet. Die Stadt ist zur letzten Unterkunft und auch zu einer Pilgerstädte für Anhänger der alten Zaren wie der Familie Romanow geworden. Es gibt einige Gedenkstätten in Jekaterinburg, die mit dem Los des Zaren Nikolaj II und seiner Familie verbunden sind. Zu nennen ist das Haus Ipatijewskij, in dem der ehemalige Zar Nikolaj II vor der Hinrichtung mit seiner Familie gelebt hat und die "Kathedrale auf dem Blut", die erst vor kurzem zum Andenken an die Zarenfamilie Romanow errichtet worden ist.

Sehenswertes um Jekaterinburg

Den Reisenden bietet Jekaterinburg aber auch so viel viel Interessantes. Im Geologie-Museum der Stadt kann man einmalige Sammlung der Edelmetalle und Edelsteine kennen lernen und auch handgearbeitete Souvenirs aus Onyx, Türkis und anderen Mineralien kaufen, ein ganz typisches Mitbringsel aus dem Ural. In Jekaterinburg befindet sich auch die einzigartige Sammlung des weltbekannten Juweliers Peter Carl Faberge - das sind mit Edelsteinen und -Metallen inkrustierte Ostereier.

Gleich mehrere Punkte in der Umgebung von Jekaterinburg beanspruchen, die Grenze zwischen Europa und Asien zu sein. Ein erfahrener Reiseführer findet für seine Kunden drei oder vier verschiedene Denkmäler.

Heute ist Jekaterinburg aus Ausgangspunkt für Skiurlauber, die über den Flughafen von Jekaterinburg zu den nordwestlich gelegenen, inzwischen auch gut ausgebauten Skigebieten des Ural reisen.

Für den Reisenden bieten sich zahlreiche Hotels in Jekaterinburg. Die moderne Stadt hat Unterkünfte verschiedener Preis- und Leistungsklassen, so das sowohl der Städtereisende alsauch der Geschäftsreisende jeweils angemessen unterkommen kann.

Foto: Hardscarf, Wikipedia / Gemeinfrei

Hotels Jekaterinburg

Jekaterinburg ist eine der größten Städte Rußlands, ein Industrie- und Kulturzentrum des Ural. Die Stadt nimmt jedes Jahr...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Hotels in Jekaterinburg
Jekaterinburg bietet seinen Gästen eine Reihe von schicken Hotels unterschidlicher Preisklassen. Wer eine geschäftsreise nach Jekaterinburg plant oder auf den Spuren der letzten Tage der Romanows wandeln möchte, findet in diesen Hotels eine angemessene Unterkunft.
Russischer Fußballverband RFS
Fußball WM 2018 in Russland
Nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sochi wird Russland vier Jahre später nun auch die Fußball WM 2018 ausrichten. Das Stadion von Jekaterinburg gehört auch zu den geplanten Austragungsorten der Fußball-WM 2018.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.