Fußball WM 2018 in Russland

Russischer Fußballverband RFS
Russland ist Gastgeber der Fußball WM 2018.

Russland ist endgültig auf dem Weg zur neuen Macht in der Welt des Sports. Nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sochi wird Russland vier Jahre später nun auch die Fußball WM 2018 ausrichten. Diese Entscheidung fiel am gestrigen Donnerstag in der Sitzung des FIFA-Exekutivkomitees in Zürich (Schweiz), in der sich Russland sehr deutlich gegen die Mitbewerber Spanien/Portugal, Belgien/Niederlande sowie England durchsetzen konnte. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Fußball WM 2022 vergeben, die im Wüstenstaat Katar stattfinden wird. Russland und Katar müssen allerdings noch um "ihre" Fußball WM zittern, da die FIFA bei der Vergabe offensichtlich gegen ihre eigene Satzung verstoßen hatte.

Zunächst einmal herrscht in Russland aber ausgelassener Jubel über die Entscheidung der FIFA, die Fußball WM zum ersten Mal überhaupt nach Osteuropa zu vergeben. Bereits die Fußball EM 2012 findet in Polen und der Ukraine statt, so dass der weltweit populärste Sport nun endgültig in Osteuropa angekommen ist. Bereits im zweiten Wahlgang erhielt Russland 13 der 22 Stimmen des FIFA-Exekutivkomitees und damit die für die Vergabe erforderliche absolute Mehrheit. Im ersten Wahlgang war England ausgeschieden. Ministerpräsident Wladimir Putin reiste nach der freudigen Nachricht aus der Schweiz entgegen seiner ursprünglichen Ankündigung doch noch aus Moskau nach Zürich, um vor Ort mit der russischen Delegation auf den historischen Erfolg anzustoßen. Die FIFA-Satzung schreibt in Artikel 30 allerdings vor, dass bei der Vergabe einer Fußball WM alle 24 Exekutivmitglieder anwesend sein müssen, was gestern nicht der Fall war. Daher könnte der FIFA ein juristisches Nachspiel drohen, falls einer der unterlegenen Bewerber Klage einreichen sollte.

Die Fußball WM 2018 in Russland wird in 13 Städten und 16 Stadien ausgetragen, wofür insgesamt umgerechnet 2,9 Milliarden Euro investiert werden sollen. Hinzu kommen weitere Investitionen in Milliardenhöhe für den Ausbau der Infrastruktur, vor allem im Bahn- und Flugverkehr sowie den Neubau von Hotels in Moskau und den weiteren Spielorten der Fußball WM 2018 in Russland. Alleine in der Hauptstadt Moskau werden vier Stadien stehen. Die weiteren Spielorte der Fußball WM 2018 in Russland sind Jaroslavl, Jekaterinburg, Kaliningrad, Kasan, Krasnodar, Nischni Novgorod, Podolsk, Rostov-on-Don, Samara, Sochi, St. Petersburg und Wolgograd. Ministerpräsident Putin hat für die Dauer der Fußball WM 2018 in Russland allen Fans Visafreiheit und aufgrund der riesigen Entfernungen kostenlose Transfers zwischen den Spielort zugesichert. 

Kai Rebmann

Foto: Rossijski Futbolny Sojus (RFS)

Datum: 03.12.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.