Isetj – so heißt ein unter Einwohner und Gäste der Stadt Ekaterinburg sehr beliebter Bergschisportpark. Er befindet sich in der Nähe von der Stadt, in einer 30 km Entfernung, um genau zu sein. Seinen Namen bekam der Bergschikomplex dank der nebenliegenden Siedlung Isetj. Die Errichtung des Komplexes begann man Ende der 70ger Jahren aus der Initiative einer kleinen Gruppe der Enthusiasten, der Freunden einer aktiven Erholung. Mietglieder dieser Gruppe waren nicht nur Schiläufer und Bergsteiger, sondern auch andere Anhänger der extremen Sportarten.
Die Hauptabhänge des Kurortes Isetj befinden sich auf dem Berg Motaicha. Die Auswahl an Pisten ist nicht besonders groß: hier gibt es 5 Pisten mit der Länge von 300 bis 600 m, mit mehreren Skiliften. Schisaison an südlichen Abhängen beginnt im Januar und an nördlichen Abhängen Mitte November. Es gibt hier Schiausrüstung- und Bügelverleih sowie eine Piste mit Beleuchtung.
Isetj ist ein einfacher Kurort. Hier gibt es keine Hotels, kein künstlicher Schnee, kein modernes Durchlass-System und keine moderne mehrsitzige Skilifte. Diesen Kurort besuchen im Großen und Ganzen Familien mit Mitteleinkommen. Motaicha ist ein Eintagsberg, d.h. man kommt hier nur für einen Tag, um Schi zu laufen.
Wenn man doch für einen längeren Aufenthalt in Isetj bleiben will, hat man zwei Möglichkeiten: zwei kleine Blockhäuser, genauer gesagt ein Haus und ein Wohnwagen. Das Haus ist für 6 Leute bestimmt und hat eine Küche, ein Ofen und einen Fernseher; der Wohnwagen hat minimale Bequemlichkeiten, einige von denen sind draußen (z.B. die Toilette).
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare