Alpiner Ski im Ural

(5) Bewertungen: 1

Alpiner Ski war immer im Uralgebiet beliebt. Doch mit der Errichtung der neuen Skizentren begann man erst in den letzten 5 Jahren. Die meisten alpinen Skiorte des Ural befinden sich im Süden des Uralgebietes und in der Nähe der Stadt Ekaterinburg.


Leider sind Reisen zum Skifahren in den Ural nicht so populär wie z.B. Reisen in den Kaukasus (Russland) oder in die Karpaten (Ukraine). Allmählich bekommen aber auch die Uralberge eine größere Beliebtheit unter den Liebhabern des alpinen Ski und Extremsportlern unter den Wintersportfans.


Unter den aussichtsreichen und beliebten Schisportkurorte des Uralgebietes sind einige besonders zu erwähnen: Absakowo (Baschkirien, Südural), Sawjalicha (Gebiet Tscheljabinsk, Südural) und der Ferienort Uktus, der sich am Territorium der Stadt Ekaterinburg befindet.Für alle diese Kurorte sind annehmbare Preise, hohes Niveau der Bequemlichkeit, Vielfalt der Dienste, gute Qualität der Pisten und eine gut entwickelte Infrastruktur kennzeichnend. Wenn man von jedem Kurort im Einzelnen spricht, so gilt Absakowo als der modernste Ort für den alpinen Ski in Russland, Sawjalicha als der beste Kurort für Skifahrer, der im schönsten Teil des Uralgebietes liegt, und „Uktus“ als einer der am leichten erreichbaren Kurorte.


Im Großen und Ganzen scheint es in der letzten Zeit so, als ob die Stadt Ekaterinburg zum Zentrum des Wintersportes nicht nur vom Ural sondern von ganz Russland zu machen. Vor kurzem wurde bekannt, dass in Ekaterinburg das größte und „coolste“ alpine Skiparadis des Russlands zu bauen. Es ist geplant, ca. 40 Million Euro in Bau der Freizeiteinrichtungen zu investieren. In einigen Jahren wird ein Winterurlaub im Ural genau so nobel wird, wie in den französischen Alpen.

Absakowo

Absakowo ist ein der größten Schisportkurorte im Uralgebiet. Das ist ein riesengroßes modernes Sportzentrum mit hervorragend...

Gora Ezhovaya

Eines der großen Skigebiete im Ural ist die Kirowograder Skiregion. Das Herz der Skiregion ist der Gora Ezhovaya, der einer der Gipfel der...

Gora Pilnaya

Dadurch, dass das Uralgebirge nicht so hoch ist und trotzdem genug Schnee hat, sind hier zahlreiche Skiressorts gebaut. Eine Skiregion davon...

Isetj - Motaicha

Isetj – so heißt ein unter Einwohner und Gäste der Stadt Ekaterinburg sehr beliebter Bergschisportpark. Er befindet sich in der...

Sawjalicha

Der Kurort Sawjalicha liegt im südlichen Teil des Uralgebiets, im Gebiet Tscheljabinsk, nicht weit von der Stadt Trechgorny, die früher...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.