Absakowo ist ein der größten Schisportkurorte im Uralgebiet. Das ist ein riesengroßes modernes Sportzentrum mit hervorragend organisierter Infrastruktur, malerischer Natur und zahlreichen Varianten der Erholung für Bergschisportler, für Freeriding und Snowboarding, für Erwachsene und Kinder.
In Absakowo gibt es Pisten für jeden Geschmack: für erfahrene Sportler (Slalom und Riesenslalom), für Anfänger und Fortgeschrittenen. Absakowo ist mit typisch russischem Ausmaß gebaut: die Gesamtlänge der Pisten beträgt 15 km, hier gibt es zahlreiche Skilifte (die Gesamtdurchlassfähigkeit – 3000 Menschen pro Stunde) und 2km lange Seilbahn. Die Verwirklichung dieses gr0ßen Projektes wurde dank dem Magnitogorsker Hüttenwerk möglich, dieser Riesenbetrieb des Uralgebietes hat die Errichtung des Kurortes finanziert.
Der Kurort Absakowo ist auch sehr leicht zu erreichen. Da sich Absakowo im südlichen Teil des Uralgebierges (Bergrücken Krykty-Tau) befindet, ist es nicht besonders bequem, nach Absakowo mit dem Auto aus Ekaterinburg zu fahren. Der einfachste Weg, den Kurort zu erreichen, sind ein Flug bis Magnitogorsk und eine Auto- oder Zugfahrt von Magnitogorsk bis Absakowo.
Absakowo selbst besteht aus zwei Teilen: das Schisportzentrum und der Gesundheits- und Sportkomplex. Im Schisportzentrum können Sie nach Herzenslust Schi laufen, und im Gesundheits- und Sportkomplex können Sie sich erholen, ein Bad nehmen und Fitnesszentrum besuchen.
Die hohe Qualität der Pisten und des Services in Absakowo wird dadurch bestätigt, dass hier regelmäßig Wettbewerbe des russischen und europäischen Niveaus stattfinden z.B. Russland´s Freestilecup, einige Etappen vom europäischen Snowboard-Cup.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare