Die Restaurants und Bars von Kiew sind traditionell unter den Touristen und Gästen der Stadt beliebt. Die Gründe dafür sind vielleicht die nahrhafte und gewürzte Küche und eine reiche Auswahl an Gerichte - oder auch die Attraktivität der Kellnerinnen. Alle diese Ursachen haben, auf jeden Fall dazu geführt, dass es heutzutage in Kiew ca. 500 Bars und Restaurants gibt.
Wenn man versucht, diese Art der Gastronomie zu analysieren, so kann man als Hauptgruppen einige Arten der Restaurants zu erwähnen:
• die Restaurants der nationalen Küchen
• die Restaurants der ukrainischer Küche
• die Cafes (hauptsächlich ukrainischer Küche)
• Pizzeria, Fast-Food-Restaurants
• Bars
• Weinboutique
• Kaffee- und Teestuben
Diese ihrerseits lassen sich in Preisgruppen teilen: sparsame Klasse ( bis 8 Euro), Businessklasse ( bis 16 Euro), Luxusklasse ( bis 40 Euro) und die High-End-Klasse - hier schaut man nicht aufs Geld. Auf diese Weise können Sie entweder für eine bestimmte Geldsumme in einem der Kiewer Fast-Food-Restaurants (z.B. McDonald’s, „Dwa Gusja“, „Domaschnjaja Kuchnja“) gut essen oder sich in einer Prestigekaffestube auf der Straße Kreschatik (z.B. „O'Delis“) eine Tasse Kaffe gönnen.
Natürlich müssen Sie unbedingt auch mal die typische ukrainische Restaurants besuchen, mit nationaler Küche, dem berühmten Speck, dem Pfeferwodka und dem traditionellen ukrainischen Borschtsch: sie heißen Chartschewnja, Kortschma oder Warenitschnaja (z.B. der Restaurant „Taras“, „Warenitschnaja №1“).
Foto: Ilya Kalachev
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare