Sewastopol

Sewastopol Sewastopol
(0) Bewertungen: 0

In der Übersetzung aus dem Griechischen bedeutet Sewastopol "die Stadt des Kaisers". Die Stadt liegt auf den Hügeln im Südwesten der Krim.

Die Stadt des russischen Ruhms

Sewastopol ist der größte Seehafen und unter allen Städten der Krim ist sie die am dichtesten besiedelte Stadt. Die Bekanntheit von Sewastopol kommt nicht wegen der landschaftlichen Schönheit. Die Stadt hat ein besonderes Schicksal und trägt den russischen Beinamen "die Stadt des russischen Ruhms". Sewastopol hat zwei schreckliche blutige Schlachten erlebt. Eine Verteidigungsschlacht hat es im 19. Jahrhundert während des Krim Krieges und eine andere im 20. Jahrhundert während des Großen Vaterländischen Krieges - des zweiten Weltkriegs - gegeben. Heute befindet sich auf dem Territorium von Sewastopol der Hauptstützpunkt der Schwarzmeerflotte der Russischen Föderation. Die Erinnerung an die Kriege ist trotzdem allgegenwärtig.

Stadtstaat Chersones

Sewastopol ist nicht nur die Heldenstadt. Im 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung wurde hier von Griechen der Stadtstaat Chersones von Tauria gegründet. Er lag zwischen der modernen Pesotschnaja Bucht (der Sandbucht) und der Karantinnaja Bucht (die Quarantänebucht) und spielte die wichtigste Rolle in der Geschichte von der Krim. Zur Zeit der Gründung der Stadt Sewastopol 1873 blieben auf diesem Territorium nur die zwei tatarischen Dörfer Inkermann und Acht-Jar übrig.

Freilandmuseum „Chersones von Tauria“

Viele Denkmäler und Exponate kann man im archäologischen und historischen Freilandmuseum „Chersones von Tauria“ besichtigen, sie erzählen von der antiken Stadt Chersones. Sewastopol wurde nicht auf den Grundmauern der antiken Stadt erbeut, und so konnten Archäologen die alten Schütze freilegen. Wenn man durch einmal lebhafte Stadtviertel und Plätze einen Spaziergang macht, kann man die Ruinen des Antiktheaters, die weißen Marmorsäulen der mittelalterlichen Tempel, die Ruinen der majestätischen Verteidigungsanlagen (die Mauern und die Türme) sehen. Bis heute bewundert man die Schönheit dieser Bauten.

Sehenswürdigkeiten von Sewastopol

In Sewastopol gibt es noch andere Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den Malachow-Hügel, der Küstenboulevard mit dem bekannten Denkmal der versenkten Schiffen, den Grafenhafen, den Sapun-Berg - ein Gedenkkomplex, der den Soldaten gewidmet ist, die Sewastopol während des Zweiten Weltkrieges befreiten. Hier gibt es auch das Kriegsmarinemuseum der Schwarzmeerflotte, die Sankt-Wladimir-Kathedrale und die anderen Sehenswürdigkeiten.

Foto: Elen Wolf auf Pixabay

Veteranen auf dem Flottenstützpunkt Sewastopol

Flottenstützpunkt Sewastopol

Sewastopol wurde im Jahre 1783 als Stützpunkt der russischen Flotte am Schwarzen Meer gebaut. Die Notwendigkeit, einen Flottenstützpunkt hier in der Bucht Achtiarskaja zu bauen, hat der berühmte russische Heerführer Alexander Suworow begründet.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.