Ein Urlaub auf der Krim beginnt in der Regel in Simferopol. Gerade hierher kommen alle, die sich an der Küste erholen und eine Wanderung ins Krimer Gebirge machen wollen. Simferopol ist die Hauptstadt und mit dem Flughafen auch das Verkehrszentrum der autonomen Republik Krim in der Ukraine.
Wenn man Simferopol mit den anderen Städten der Krim Halbinsel vergleicht, dann scheint diese Stadt ganz jung zu sein. Das Jahr der Gründung der Stadt ist 1784. Davor, vor anderthalb Tausend Jahren, existierte allerdings an der Stelle des heutigen Simferopol die Hauptstadt des skythischen Staates Neapol Skifskij. So jung ist die Hauptstadt der Krim also nicht.
Der erste Kontakt mit Simferopol ist für viele Touristen der Simferopoler Bahnhof. Das ist eines der auffallensten und schönsten Gebäude in der Stadt, mit Bögen und dem Turm aus dem weißen Stein.
Aus Simferopol kommt man am einfachsten zu jeder Stadt auf der Krim. Außer Busse und Linientaxis gibt es hier ein besonderes Verkehrsmittel – die Trolleybusse, die entlang der Küste verkehren. Die Hauptstrecke der Trolleybusse ist der Weg von Simferopol nach Jalta und Aluschta.
Unter den Hotels der Stadt kann man das Hotel „Moskwa“ auszeichnen, das gerade im Zentrum steht. Dem Baustil nach ist es ein typisch sowjetisches Gebäude aus der Epoche „des Stillstandes“ von Breschnew. Groß ist auch noch das Hotel „Ukraina“. Wenn Sie aber eine komfortablen Urlaub in Simferopol vorziehen und etwas mehr als nur eine Dusche und einen Fernseher brauchen, dann sind diese Hotels kaum etwas Passendes. Schauen sie doch besser nach Privatzimmer – Apartments als Ferienunterkunft sind in der Ukraine sehr populär - und kleineren Hotels wie z.B. das Hotel „Walensia“.
Im Großen und Ganzen ist Simferopol eine Transitstadt. Im Sommer sind die meisten Leute, die man hier treffen kann, entweder die, die aus Urlaub nach Hause fahren oder die, die hier gerade den Urlaub verbringen. Deshalb ist der markanteste Eindruck von der Stadt der Besuch von Simferopol im Herbst, Anfang Oktober. In dieser Zeit gibt es hier weniger Touristen und es gibt eine gute Möglichkeit, ruhig durch die gemütlichen Straßen von Simferopol zu bummeln, seine Museen und Parks zu besuchen und dabei „sommerliches Kurortfieber“ zu vermeiden.
Der internationale Staatsflughafen Simferopol (IATA Code SIP) wurde im Jahr 1936 gebaut und ist heutzutage einer der größten...
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare