Luzk

(0) Bewertungen: 0

Luzk ist eine Stadt im Nordwesten der Ukraine und das Verwaltungszentrum des Gebietes Wolynsk (Wolhynien). Wolyn ist die historische Region der Ukraine, zu der außer Luzk auch der Gebiet Zhitomir und Rowno gehören. Während der Entstehung der slawischen Staaten gehörte Luzk zuerst der Kiewer Rus und später der Galizko-Wolynsker Rus. Luzk ist eine der ältesten Städte der Ukraine, die Stadt wurde 805 gegründet.


Der Stadtname Luzk stammt vom Wort „luka“, was auf Russisch Krümmung eines Flusses bedeutet. Die Stadt wurde tatsächlich gerade an dem Ort gebaut, an dem der Fluss Styr eine Krümmung hat. Zuerst hatte die Stadt den Namen Lutschesk, doch einige Jahrhunderte später verwandelte sich der alte Name in den heutigen Namen Luzk.


Als Hauptsehenswürdigkeit von Luzk gilt das ehemalige Fürstenschloss. Es befindet sich in einer malerischen Gegend neben Zusammenfluss der Flüssen Styr und Gluschetj. Der Bau des Schlosses dauerte mehr als 40 Jahren. Die Bauarbeiten wurden Ende des 13. Jahrhunderts begonnen und im Jahre 1340 beendet. Das Schloss von Luzk ist eines der ältesten architektonischen Ensembles dieser Art in der Ukraine. Außer dem Schloss gibt es in der Stadt zahlreiche interessante Gebäude verschiedener Epochen z.B. Wohnhäuser der 16. bis 19. Jahrhunderten, den Verteidigungsturm der Fürsten Tschartoryjskie, die Kathedrale "Swjatotroizki“, das Jesuitenkloster. In der Umgebung von Luzk findet sich auch das Kloster „Ziditschinski Nikolaewski“, das über 600 Jahre alt ist.


Luzk ist eine für die westliche Ukraine typische Stadt. Die Liebe zur Ukraine ist bei den Bewohnern der Stadt ein heiliges Thema. Im Laufe von 5 Jahrhunderten war Luzk das Zentrum der nationalen Befreiungsbewegung für die Unabhängigkeit der Ukraine. Deswegen ist es auch kein Wunder, dass man hier vorzieht, Ukrainisch zu sprechen. Allerdings würde man Sie verstehen, wenn Sie Russisch sprechen würden.


Luzk ist eine der ersten Städte, die die Unabhängigkeit der Ukraine begrüßten. Die gelb-blaue Nationalflagge wurde noch im Jahre 1989 über das Gebäude der Stadtverwaltung von Luzk gehisst. Wegen ihrer geografischen Lage neben der polischen Grenze gilt die Stadt Luzk als eines der wichtigsten Handelszentren der Ukraine.

Das Schloss von Luzk

Das Schloss von Luzk ist das Symbol der Stadt Luzk und deren größte  Sehenswürdigkeit. Die Stadt ist sehr stolz auf ihr...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.