Tirana ist die Hauptstadt von Albanien. Als Hauptstadt ist Tirana das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Als Ziel für den Städtetourismus ist die Stadt allerdings (noch) nicht entdeckt. Das kann allerdings daran liegen, das Albanien insgesamt zu den unerschlossenen Perlen für den Tourismus zählt.
Tirana ist eine Hauptstadt auf historischem Boden, dabei selbst aber noch nicht sehr alt. Hier gab es Besiedlung schon vor unserer Zeitrechnung, auch römische Villen und eine Festung auf dem 6ten Jahrhundert. Unter dem Namen Tirana wurde der Ort erstmalig 1418 in einem Dokument der Venezianer erwähnt, die zu dieser Zeit diese Region der beherrschten.
Erst das Jahr 1614 gilt als das Jahr der Gründung der Stadt Tirana. Damals erschienen die ersten Gebäude unter den chaotischen Wohnbauten um den lärmenden Markt. Die Moschee, die Badestuben, die Bäckerei und einige Läden wurden vom lokalen Feudalherren Sulejman Pasha Bargijni gebaut. Eine Hauptstadt war der Marktflecken damals allerdings nicht.
Erst 1920 wurde Tirana von einer albanischen Nationalversammlung zur Hauptstadt von Albanien erklärt – eher ein Kompromiss, denn eine Liebeswahl. Aus einem Ort mit ein paar tausend Einwohnern entwickelte sich die albanische Metropole.
Die kurze Geschichte Tiranas als Hauptstadt ist sicherlich auch einer der Gründe für die Abwesenheit einer großen Zahl von historischen Bauwerken. Trotzdem gibt es einiges Sehenswertes.
Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die Moschee von Ethem Bey, die Ende des18. Jahrhunderts gebaut wurde. 1830 wurde noch der Uhrenturm angebaut. Die Moschee, als auch der Turm, befinden sich im Zentrum von Tirana auf dem Skanderbegplatz. Dieser Platz wurde zu Ehren Skanderbegs, des nationalen Helden von Albanien, benannt. Dort wurde auch ein Denkmal für den mutigen Kämpfer für die Freiheit der Albaner errichtet. Das Skanderbegs Denkmal ist ein Symbol von Tirana. Skanderbeg ist allerdings der „Spitzname“ des Albanischen Nationalhelden Gjergj Kastrioti. Bis zu seinem Tod 1468 verteidigte Skanderbeg Albanien gegen das Osmanische Reich.
Die Besonderheit Tiranas ist eine Besonderheit von ganz Albanien in Europa. Das Land ist das einzige Land in Europa, in dem die Bevölkerungsmehrheit der muslimischen Konfession angehört. Deshalb hat das alte, historisch Tirana eine ganz eigene Ästhetik. Ein zweiter Sockel der Stadtarchitektur sind die Zeiten der Sozialistischen Volksrepublik Albanien.
Im unmittelbaren Stadtkern, beim Skanderbegplatz kann man den Kulturpalast, Ministerium, Nationalbank, Nationalmuseum und das Rathaus bewundern. Nicht unweit die einzige Moschee in Tirana und der Uhrturm. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Archäologische Museum, das ehemalige Hoxha Museum und die Hoxha Residenz, die Nationalbibliothek und Kunstgalerie.Ein beeindruckender Bau Tiranas ist das marmorne Museum für das ehemalige Staatsoberhaupt Enver Hoxha. Heute wird es in das internationale kulturelle Zentrum genutzt, überwiegend für Konferenzen und Seminare.
Das Stadtbild um Tirana bestimmen ansonsten die monolithischen Gebäude des sowjetischen Konstruktivismus.
Das höchste, 15-Stöckige Gebäude gilt als ist das beste Hotel: Das Tirana International Hotel & Conference Center in Tirana. Die Preise der Hotels lassen den Westler erstaunen: selbst in den besten Hotels zahlt man in Tirana für ein Doppelzimmer kaum über 100 Euro die Nacht, Hotelzimmer für 30 oder 40 Euro sind keine Seltenheit. Aktuelle Hotel-Preise findet man unter Hotels Tirana.
Der Tirana International Airport (IATA:TIA) trägt den Namen von Mutter Theresa (Nënë Tereza). Er liegt etwa 15 Kilometer östlich der Stadt. Für Albanien ist er der wichtigste Flughafen mit rund 1,5 Millionen Fluggästen im Jahr. Ein modernes Terminal wurde 2007 eröffnet. Am Flughafen findet man verschiedene Autovermieter. Für die Fahrt in die Stadt kann man allerdings auch kostengünstig die Taxis des lizensierten Airport Taxi Express nutzen – für die 20 minütige fahrt ins Stadtzentrum bezahlt man rund 17-20 Euro. Noch günstiger geht es im Stundentakt mit dem Flughafenbus (rund 2 Euro).
Eine Reise nach Tirana dauert in der Regel nur einen Tag. Die Urlaubsorte in Albanien an der Adria-Küste (Vlora oder Durres) sind bei den Touristen viel beliebter.
Die Stadt Kruja mit der Festungs-Zitadelle des Skanderbeg befindet sich in den Umgebungen der Hauptstadt (30 Kilometer). Das ist die ehemalige Residenz Skanderbegs und diese ist auch eine der wichtigsten touristische Attraktion des Landes.
Foto: Bjørn Andersen / public Domain
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare