Barda

(0) Bewertungen: 0

Barda ist wohl die wichtigste und berühmteste aller Städte, die sich jemals auf der aserbaidschanischen Strecke des Großen Seidenweges befanden. Die noch im 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung bekannte und im 5. Jahrhundert zur Hauptstadt eines großen Staates im Kaukasus, des Kaukasischen Albaniens, gewordene altertümliche Stadt Barda war ein wichtiger Schlüsselpunkt, wo sich die zahlreichen Verkehrsader des Großen Seidenweges trafen. Während vier Jahrhunderten war Barda eine orthodoxe Stadt. Erst nachdem die Stadt im 8. Jahrhundert von einem arabischen Heer erobert wurde, bekehrte man Barda und das ganze Territorium des heutigen Aserbaidschans zum Islam.


Märkte, Brücken, Verteidigungsgräben und die Zitadelle – heutzutage kann man die Geschichte der einst großen Hauptstadt kennen lernen, indem man die Ruinen der Altstadt besucht. Sie liegt einige Kilometer von heutiger Stadt Barda entfernt.


Außerdem sind in Barda einige Denkmäler des 14. - 18. Jahrhunderten erhalten geblieben, die für Touristen bestimmt von Interesse sein werden. Das sind z.B. das Mausoleum von Sotschejban, das Mausoleum von Ahsadan-Baba und die Moschee Imamsade mit eleganten Minaretten.


Eine Reise nach Barda kann man individuell in einer der Reiseagenturen von Aserbaidschan buchen. Man kann auch einen Fremdenführer in Baku nehmen, der Ihnen nicht nur weit bekannte Denkmäler zeigt sondern auch bei der Wahl des Hotels oder Restaurants und beim Umgang mit Ortsbewohnern hilft. In der Zukunft kann die Stadt in eine globale Reiseroute „der Große Seidenweg“ eingeschlossen sein, die Dutzende Städte von Frankreich bis östlichen chinesischen Provinzen verbinden wird. Dieses große Projekt verwirklichen neun große Reiseagenturen von Europa, Kaukasus und Zentralasien.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.