Bischkek, ehemals Frunse, ist die Hauptstadt Kirgisistans und befindet sich in einer sehr interessanten Gegend – im Tal des Flusses Tschüi. Seit den sowjetischen Zeiten und bis heute hat dieses Tal einen stabilen Ruf eines Marihuana-Lieferanten. So wird Bischkek, als Geisel solcher Gerüchte, häufig ein „Hanfparadies“ genannt.
Trotz aller Gerüchte ist Bischkek nicht nur des Ruhmes eines Drogenzentrums wert. Nach Bischkek reisen vor allem Kenner des Ethno- und Ökotourismus und Liebhaber der orientalischen Exotik und Echtheit.
Bischkek ist eine junge Stadt. Gegründet Ende des 19. Jahrhundert auf der Stelle einer Grenzgarnison, wuchs die Stadt durch den Zuzug russischer Bauern schnell an und verwandelte sich im Laufe der Zeit aus einem gewöhnlichen Dorf in eine der größten Städte Mittelasiens. Nur der Name der Stadt erinnert einen immer noch auf ihre provinzielle Vergangenheit - auf Kirgisisch bezeichnet bischkek ein Gefäß für die Zubereitung von Kumys, fermentierter Stutenmilch.
Bischkek unterscheidet sich von vielen alten mittelasiatischen Städten (solchen wie Samarkand oder Taschkent) dadurch, dass es hier so gut wie keine sehenswürdige historische Bauwerke gibt. Das ist auf das junge Alter der Stadt zurückzuführen. Trotzdem gibt es auf dem Territorium der Stadt eine Reihe von einzigartigen Denkmälern aus dem Mittelalter: die Stelle der altertümlichen Siedlung und Ruinen einer Festung. Leider sind heute diese historischen Denkmäler nicht im besten Zustand.
Es gibt aber einige modernen Objekte in der Stadt, die einen Touristen freuen werden: vor allem sind das Kunstmuseum, das Museum der bildenden Künste und das Historische Museum. In Bischkek gibt es auch einige Theater, das bekannteste darunter ist das Kirgisische Staatliche Oper- und Baletttheater.
Die Umgebung von Bischkek ist besonders sehenswert. Einen Spaziergang durch das malerische Tschüi–Tal werden alle Naturfreunde genießen. Nicht weit von Bischkek befinden sich die berühmten natürlichen Sehenswürdigkeiten: Tschunkurtschak, das staatliche Naturschutzgebiet Tschon-Aryk, die Schlucht Kegeti mit einem wunderschönen Wasserfall.
Die Hotels und andere Reiseinfrastruktur in Bischkek sind noch im Werden. Darum ist der Unterschied zwischen dem Serviceniveau in einem Fünfsterne-Hotel im Stadtzentrum und einem Hotel der Mittelklasse sehr groß. Trotzdem, wenn Sie sich an eine gute Reisefirma in Bischkek wenden, hilft man Ihnen ein Hotel zu finden, das Ihnen sowohl preis- als auch komfortmäßig am besten passt.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare