Unter den grossen katzenartigen Tieren ist der Schneeleopard (Irbis / Uncia uncia / Panthera uncia) ein einziger und ständiger Bewohner der Hochgebirge. Der Schneeleopard verkörpert die majestätische, geheimnisvolle und rauhe Bergwelt Mittelasiens. Der Schneelaopard nimmt das obere Niveau im Ökosystem ein, und kann als Symbol für die Erhaltung der ganzen Fauna der mittelasiatischen Hochgebirge dienen. Das Überleben dieser seltenen Katze in stark zerstörten Bergökosysteme ist sehr schwierig bis fast unmöglich, entsprechend ist die Erhaltung der lebensfähigen Populationen von Schneeleoparden mit dem wirksamen Schutz seiner natürlichen Umgebung insgesamt verbunden.
Der Schneeleopard ist an das Leben in den rauhen klimatischen Bedingungen angepasst. Man findet ihn in den subalpinen und alpinen Zonen in den Höhen 700 - über 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Die optimalen Bedingungen seines Lebensraumes ist das Vorhandensein von Vegetation und eine nicht zu tiefe Schneedecke. Die Länge des Körpers ist 100-130 cm, des Schwanzes - 80-100. Das Gewicht eines Schneeleoparden erreicht 40 kg. Nach den Zählungen der Schneeleoparden in Kirgisien setzt sich die Population aus erwachsenen Männchen 20 %, erwachsenen Weibchen 27,2 %, und Jungtieren beider Geschlechter mit 52,8 % zusammen.
Die Paarung geschieht im Januar-März, die Schwangerschaft dauert 100 Tagen. Schneeleoparden vermehren sich nur langsam: die Zahl der Schneeleoparden-Kätzchen pro Wurf liegt bei einem bis zu fünfen, durchschnittlich werden 2 Kätzchen pro Wurf geboren. Mit einem Gewicht von 500 g müssen Jungtiere die ohne Eltern blieben, in der Natur sterben. Bis zu 90 % der Tiere sterben werden geschossen. Schneeleoparden, die Könige der Kirgisischen Berge, sind nicht scheu - sie beeilt sich nicht, sich vor Verfolgern zu verstecken. Sie sind ausgezeichnete Springer: Ein Schneeleopard überspringt Schluchten von bis zu 8 Metern Länge und nimmt Barrieren bis zu 3 Metern mit Leichtigkeit.
Zur Nahrung des Schneeleoparden gehören der sibirischer Bergbock, Argali, Maral, Reh, Wildschwein, Nordhirsch, Elch, Schneehase, Rebhuhn, Jak. Die Schneeleoparden steigen manchmal auf Ihren Wanderschaften in die niedrig gelegeneren Hänge auf der Suche nach den Bergböcken hinunter. Pro Tag legt ein Schneeleopard etwa 50 Kilometer zurück – insgesamt kann sein Gebiet bis zu 600 Kilometer groß sein. Schneeleoparden sind Einzelgänger, auch wenn sie sich Ihr gebiet mit anderen Schneeleoparden teilen. In der Natur lebt ein Schneeleopard nicht Länger als 20 Jahre.
Fotosafari - Saison: öffnet sich im Juni und dauert bis Mitte Dezember.
Tourdauer: von 20 bis 25 Tagen, von ihnen immer 17 Tage - nur Fotosafari.
Bedingungen der Tourdurchführung: Die Safari findet man zuerst mit Pferden und dann zu Fuss.
Entfernung, auf die möglich ist maximal zum Tier heranzukommen, beträgt von 500
Zahl der Teilnehmer: 1-2 (maximal 5 Teilnehmer) wünschenswert.
Klima: die Temperatur in den Bergen in der Nacht ist bis 15 Grad unter Null, am Tag bis + 20 Grad.
Das Reiseprogramm:
• Der 1. Tag: Das Treffen im „Manas“ Flughafen, Bischkek, die Fahrt zum geplantem Jagdort;
• Der 2. Tag: Die Akklimatisierungszeit
• Die 3.- 20. Tagen: Die Durchführung der Fotosafari
• Der 20. Tag: Die Rückkehr aus dem Lager nach Bischkek, Unterbringung im Gasthaus;
• Der 22. Tag: Erholung, Exkursion durch die Stadt; Abfahrt
Tourkosten: Ab 1500 US$ bis 2500 US$ pro Person
Während der Fotosafari werden folgende Dienstleistungen angeboten:
• 3-maliges Essen, nach dem Wunsch des Jägers. Es gibt europäische und kirgisische nationale Gerichte.
• Alkoholische(begrenzt) und alkoholfreie Getränke wahrend des Aufenthaltes im Lager.
• Dolmetscher.
• Begleitung mit dem erfahrenen Jäger.
• Pferde (2 Pferde für jeden Kunden)
Der Kunde muss in guter Kondition sein und Folgende mitnehmen:
• Vollen Satz der photographischen Ausrüstung (die Fotoapparate, die Videoausrüstung die ersetzbaren Objektive, die Teleobjektive, die Stative, im Falle der Aufnahme auf den Ziffernfotoapparat die zusätzlichen Träger der Information, das Fernglas.
• Bequeme Schuhe, günstige für Bergwandern (Herbstschuhe, Winterschuhe, zusätzliche Schuhe).
• Sonderkleidung (wenn es möglich ist, leichte und warme, auch Tarnungskleidung), Mützen (Schirmmütze und wolle Mütze), warme Unterwäsche, leichte Handschuhe.
• Sonnen- und Windschutzbrille.
• Schlafsack (wird im Notfall gestellt).
• Sonnenschutzkrem.
Die zusätzliche Information für die „Fotojäger“:
Für die Batterienladung wird auf allen Stellen der Durchführung der Übernachtungen das Netzgerät (220 V) gewährt.
Die Buchung einer Fotosafari muss man im Voraus, nicht weniger als für 60 Tage bis zum vermuteten Anreisetermin ausführen.
Sie können die Aufenthaltsdauer in Bischkek und anderen Orte verlängern oder abkürzen. Wir können auch das Programm der Jagd auf Wunsch des Kunden verändern.
Viele Details über die Jagd sind hier nicht gegeben, weil sie vom Wunsch der Kunden abhängen, Alle Bezugswünsche und Fragen werden im Verlauf der Bestellung besprochen.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Andreas Nagy
Würde mich sehr interessieren, wie kann ich mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen? Mit freundlichen Grüßen (If preferred, correspondence in English is welcome)