Das im westlichen Oderdelta gelegene Stettin ist mit seinem Seehafen eines der wichtigsten Handelzentren von ganz Polen. Diese Tradition als Stadt des Handels ist in Stettin schon alt: Bereits 1278 wurde Stettin in den Hansebund aufgenommen und war damit Hansestadt. Die große Bedeutung der Stadt für die Region wurde kurz darauf dadurch dokumentiert, das der damalige Herzog Otto I. sie zur Residenzstadt für Pommern erklärte.
Die reiche Stadt war immer Spielball der Mächte und die Fahne, die auf den Zinnen des Schloss der Herzöge von Pommern wehte, wechselte im Verlauf der Jahrhunderte oft die Farben. Heute ist Stettin die siebtgrößte Stadt in Polen.
Eine besondere Sehenswürdigkeit in Stettin ist das Schloss der Herzöge von Pommern (gelegen auf dem höchsten Punkt der Stadt mit einem schönen Ausblick auf die Oder). Das Schloss wurde unter Herzog Johann Friedrich um 1580 zu einer Renaissance-Residenz ausgebaut.
Die Altstadt von Stettin ist nach den Zerstörungen im zweiten Weltkrieg von polnischen meistern in liebevoller Arbeit wieder hergerichtet worden – soweit noch Substanz vorhanden war. Allerdings prägen bis heute Brachen den Stadtkern – und auch Häuser der 50er Jahre haben sich zahlreich zwischen erhaltene oder rekonstruierte Gebäude gedrängt. Erhalten geblieben sind einige gotische Gebäude: Das Alte Rathhaus am Heumarkt, die Jacobikirche im alten Stadtzentrum, am südlichen Rand der Altstadt die Kirche der Franziskaner – die Johanneskirche.
Eine Reise nach Stettin kann nicht auskommen ohne den Besuch der umliegenden Region: Das Seebad Swinemünde auf der Insel Usedom oder der deutsch-polnische Nationalpark „Unteres Odertal“ sollten auf jeder Besuchsliste stehen.
Foto: Karin Höll
Koschalin ist die größte Stadt in Nordwesten Polens. Sie befindet sich 10 Kilometern südlich von der Ostsee. Die Provinz, in...
|
||
Miedzyzdroje - zu deutsch Misdroy - ist ein gemütlicher, für die polnische Ostseeküste kennzeichnende Urlaubsort. Mendzyzdroe...
|
||
![]()
Swinemünde liegt auf dem polnischen Teil der Insel Usedom. Ursprünglich als Seehafen für Stettin von Kaiser Friedrich dem...
|
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienwohnungen in Stettin
Ein einfaches Zimmer oder First Class Unterkunft? Inserate verschiedener Privatvermieter und gewerblicher Vermieter und von Hotels in Stettin zeigen Vermietobjekte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.
|
|
![]() |
Ferienzimmer Pommern
Viele Hotelbesitzer und Vermittler von Unterkünften zeigen ihre freien Ferienobjekte in Pommern auf www.poezdka.de. PreisgünstigeEinzelzimmer und tolle Ferienwohnungen finden sich mit der einfachen Hotel-Suche oder ferienwohnungssuche.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare