Szekesfehervar

(0) Bewertungen: 0

Hinter dem unaussprechbaren Stadtname Szekesfehervar verbirgt sich eine ganz interessante Geschichte von einer der hervorragenden Städte Ungarns. Einst befanden sich hier die königlichen Grüfte. Auch wurde hier zu Zeiten des ungarischen Königreichs die Krone des maygarischen Monarchen aufbewahrt.


Szekesfehervar wurde vom ungarischen Fürsten Géza im Jahre 970 zwischen den Sümpfen und Moräste im Raum zwischen Velencer- und Plattensee gegründet. Zu römischen Zeiten hieß die Stadt Alba Regia, was “die weiße königliche Stadt” bedeutet. Später hat der berühmte König Ishtvan, der Sohn von Géza, Szekesfehervar als seine Residenz gewählt. Damit zählt diese Stadt zu den historischen Hauptstädten Ungarns, unter denen auch Estregom und Vishegrad zu finden sind.

Es ist in der Stadt leider kein einziges Gebäude aus den Regierungszeiten des Heiligen Ishtavan erhalten geblieben. Erhalten geblieben ist die Kirche der Heiligen Anna aus dem Mittelalter. Diese wurde auf der Stelle des vorherigen Dom von Alba Regia gebaut.


Die Stadt Szekesfehervar und ihr heutiges historisches Zentrum sind die Werke der Architekten des 18. Jahrhunderts. Nach den zerstörerischen Kriegen, nach eineinhalb Jahrhunderten Herrschaft des Osmanischen Reiches, eben im Laufe von 1730 bis 1780, wurde die Stadt unter der Regentschaft der österreichischen Monarchen praktisch neu gebaut. In damaligen Zeiten gebaute Dome, Villen und Läden demonstrieren derzeitigen Gästen der Stadt die Anhänglichkeit ihrer Schöpfer an die charakteristischen Stile wie den Barockstil, den Rokokostil und den Neoklassizismus.


Das Schloss, das Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde, gilt wohl als die hervorragende Sehenswürdigkeit in Szekesfehervar. Das am Stadtrand stehende Schloss trägt den Namen des Architekten Bori. Die Originalität dieses Schlosses besteht nicht nur in der bei seinem Bau verwendeten Stilvielfalt, sondern auch im Prozess des Baues. Bori war der einzige, der dieses Schloss aufbaute. Das Schloss von Bori ist das Resultat der Bemühungen von einem einzigen Mann.


Gemütliche Gassen und dieses bewundernswerte Schloss in Szekesfehervar ermöglichen der Stadt auch heute noch die Hauptstadt zu bleiben. Nur ist sie nicht die administrative Hauptstadt, sondern die Hauptstadt des romantischen Ungarn.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.