Minsker Clubs

Club in Minsk Club in Minsk
(0) Bewertungen: 0

Das Klubleben in Minsk hat keine besonderen Unterschiede von Klubleben mehrerer europäischer Hauptstädte. In Minsker Klubs sind alle notwendigen Attribute der Nachtunterhaltungen vorkommen: Modepublikum, einzigartige Innenausstattung, DJs, Licht, Sound und übermäßig teuere Drinks.


Unter der Minsker Klubs gibt es einige so genannte Top-Klubs, die miteinander um den Namen des beliebtesten Klubs der Stadt kämpfen. Es gibt auch s.g. Klubs-Langleber, Klubs, die ihre Zeiten der Spitzenpopularität bereits überlebt haben und sich allmählich in Teenager-Diskos verwandeln, gay Klubs, Bowling-Klubs und noch einige Arten, die sich nicht beschreiben lassen…


Das Hauptkriterium der Popularität eines Minsker Klubs ist das dort anwesende Publikum, bzw. das Prozent der berühmten Personen von der gesamten Masse der Besucher. Zweifellos haben die Namen dieser Glamourboys und -girls für einen Ausländer, der zum ersten Mal in einem Minsker Club ist, keine Bedeutung. Das Einzige, was in diesem Fall solchen Anfänger davon überzeugen kann, dass dieser Nachtclub der coolste und der beste seiner Art sei, sind natürlich DJs, die dort spielen.
Als anerkannter Leader hier gilt schon seit 3 Jahren der Klub Bronx. In diesem Klub haben zu ihrer Zeit solche berühmten DJs gespielt, wie der finnische Meister Jimi Tenor und andere bekannten europäischen Virtuosen.


Außer dem Bronx gehören auch X-ray, Belaja Wescha, Izjum, West World Club und Madisson club zu den Lieblingsklubs des Minsker Glamourpublikums.


Es gibt in Minsk auch einige besondere Lokale, die etwas abseits des Modelebens stehen, dabei wirklich einmalig sind. In solchen Orten kann man viele interessante und amüsante Personen treffen, hier werden regelmäßig allermöglichste Performances, Vorführungen und Konzerte veranstaltet.


In dieser Rubrik versuchen wir Sie mit der Vielfältigkeit des Minsker Klublebens bekannt zu machen. Wir werden Ihnen sowohl über die pathosvollen Nachtklubs als auch über die marginalen illegalen Parties berichten. Und Ihnen bleibt es nur übrig, das auszusuchen, was Ihnen mehr gefällt.

Foto: Ilya Kalachev

Graffiti Klub

In Minsk gibt es genug Clubs.  Sie alle sind in ihrer Mehrheit für die Jugend vorgesehen, die Diskos und elektronische Musik mag. In der...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.