Restaurants in Minsk

Restaurant Minsk Lecker Essen in Minsk
(4.7) Bewertungen: 6

In Minsk können Sie Restaurants nach jedem Geschmack finden. Hier können Sie die litauischen Zeppelins und die polnischen Bigos kosten, die berühmten russischen Schtschi und die nicht weniger bekannten ukrainischen Galuschki schmecken. Oder probieren Sie mal ein tatarisches Gericht Asu oder eine koschere Speise Tscheunt. Ergötzen Sie sich mit den gedehnten zigeunerischen Romanzen und naschen Sie etwas an den arabischen Süßigkeiten. Und vergessen Sie bitte nicht, die richtige belarussische Küche zu genießen.

Preiswert ins Restaurant von Minsk?

Die meisten Restaurants in der Hauptstadt haben ein ziemlich "demokratisches" Preisniveau, ohne ernsten Ansprüchen, elitär zu sein. Die Minsker Gastronomen behaupten: „mit Restaurants der „hohen Küche“ kann man vielleicht berühmt werden, und mit einem Serienrestaurant wird man reich“. Es sei doch zu bemerken, dass es heute immer mehr teueren Moderestaurants eröffnet werden. In vielen Lokalen müssen Sie sich vorzeitig ein Tisch reservieren lassen, vor allem am Wochenende.

Straßencafes im Trend

Wenn man schon über Restaurants spricht, sind unbedingt zahlreiche wunderschöne Restaurants und Cafes zu erwähnen, die sich außerhalb der Stadt, in der Minsker Umgebung befinden. Hier können Sie nicht nur auf dem lebendigen Feuer zubereiteten Schaschlik genießen, sondern auch malerische belarussische Landschaft genießen.

Lido in Minsk

Echt Weißrussland: Kartoffeln!

Aus der belarussischen Küche sind Kartoffeln nicht wegzudenken. Kartoffel ist für einen Belarussen nicht nur Beilage und „das zweite Brot“. Sie ist eine Religion. Nicht umsonst sind Weißrussen als „Bulbjaschi“ bekannt. „Bulba“ – so heißt Kartoffel auf Belarussisch. Bulba wird hier gekocht, geschmort, gebraten, überbacken, gefüllt. Bulba kommt in die Suppen und in die Salate, aus Bulba werden Draniki und Babka zubereitet, Küchelchen und Breie, aus Bulba wird sogar selbstgebrannter Schnaps – Samogon gezaubert. Die nationale belarussische Küche zählt über 200 leckere Gerichte aus Kartoffel, jede Speise ist dabei eigenartig und hat, wie viele ausländische Gäste behaupten, einen besonderen belarussischen Geschmack.

P.S. Für die ausländischen Gäste fügen wir noch hinzu, dass in Weißrussland häufig noch das alte Prinzip gilt, nach dem die Frau „unter sicherem Schutz“ ihres Mannes ist. Also halten Sie bitte Ihre Dame nicht für allzu materialistisch, wenn Sie Ihnen die Möglichkeit überlässt, für Sie beiden zu zahlen.

Foto: Alesia Belaya

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.