Heute ist Soligorsk, das im Süden des Gebietes Minsk liegt, eine der wichtigsten belarussischen Industriestädte. Hier gewinnt man das Hauptexportprodukt des Landes, Kalidüngemittel. In Soligorsk befindet sich das größte exportorientierte Unternehmen von Weißrussland, die Belaruskali.
Die Herkunft des Name der Stadt lässt sich leicht bestimmen: „Soligorsk“ (deutsch: Salihorsk) bedeutet „die Stadt des Salzes“. Dank dem Salz ist ja die Stadt entstanden! Anfang der 50er Jahre im letzten haben die Geologen in Umgebung der Stadt große Ablagerungen Kalisalze entdeckt. Sofort fing man mit dem Bau des Kombinates an, das das Kalisalz gewinnt und verarbeitet und das später zu einem städtebildenden Unternehmen wird. Eben um das Kombinat baute man die Stadt. Heute ist Soligorsk ein typisches Muster der sowjetischen Neubaustadt, die während der 60.-70. Jahren des 20. Jahrhunderts in der ganzen UdSSR gebaut wurden.
Die riesigen Berge gelagerten Kalisalzes in der Gegend von Soligorsk sind die höchsten Berge in ganz Weißrussland und über den Ebenen des Flachen Landes schon viele Kilometer weit aus der Ferne zu sehen.
Da die Stadt 1958 eigentlich „von Null“ gebaut wurde, verfügt sie weder über Sammlung der Stadtlegenden noch über eine reiche Stadtgeschichte. Das Einzige, was einem Touristen in der Stadt interessant sein könnte, sind die Gruben. Man hat vor, die Gruben nachdem diese völlig abgebaut sind, zu einem Museum, ähnlich wie in der polnischen Stadt Wieliczka zu machen. Doch bis zu der Verwirklichung dieser Pläne wird noch viel Zeit vergehen.
In West-Europa ist Soligorsk praktisch unbekannt. Wahrscheinlich können sich nur echte Fußballkenner daran erinnern, dass einmal der Fußballklub „Schachter“ aus Soligorsk in UEFA-Turnieren als Preisträger der Meisterschaft von Belarus mitspielte. Doch der Sportklub aus Belarus hatte ja auch keinen Bombenerfolg.
Als die wichtigste Art des Tourismus gelten in Soligorsk wohl die Geschäftsreisen - und neuerdings auch Kuraufenthalte: In einigen stillgelegten Stollen werden Kuren für spezielle Asthma-Erkrankungen durchgeführt. Soligorsk ist – man möchte es fast nicht glauben – bekannt für die hohe Qualität solcher Kuraufenthalte und die besonderen Heilungsmechanismen der Salzbergwerke. Hier ist für die Besucher das Republikanische Höhlentherapieklinikum besonders interessant. Dieses einzigartige Klinikum wurde auf der Grundlage des Soligorsker Kalisalzbecken gegründet. Die Spezialisierung der Klinik ist die Behandlung der Atemwegeerkrankungen. Eine besondere Behandlungsmethodik besteht aus zwei Stufen: auf der Erdoberfläche machen die Patienten verschiedene Anwendungen und 430 Meter tief in der Grube findet eine unmittelbare Lungenbelüftung mit heilsamer Luft statt. Diese Therapien haben Altersbeschränkungen: Die Patienten sollen nicht jünger als 15 und nicht älter als 55 Jahre alt sein. Für Bürger von Weißrussland ist es nicht einfach, hier einen Kuraufenthalt zu buchen, die Wartelisten sind sehr lang.
Foto: Markus Lenk
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare