Slawischer Basar

(0) Bewertungen: 0

Witebsk ist eine der ältesten Städte von Weißrussland. Zu seinen Sehenswürdigkeiten zählt der Slawische Basar.  Das ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival, an dem viele Musikgruppen und Künstler teilnehmen. Der Slawische Basar wird seit 1993 in zweiter Julihälfte durchgeführt.


Das Festival wird im sogenannten Vitebsker Amphitheater durchgeführt. Außerdem treten die verschiedensten Ensembles (von den Trachtengruppen bis Rockgruppen) auf den Straßen der Stadt auf. Überall wird reger Handel geführt. Mann kann nationale Speisen der slawischen Küche kosten und Erzeugnisse der osteuropäischen Gewerbe anschaffen.


Der Slawische Basar von Vitebsk ist nicht nur einfach ein Fest der Kunst sondern auch ist er zu einer von der Gewalt engagierten Schau der brüderlichen Liebe der Slawen geworden. Das Pathos des Festivals kann man mit dem Wettbewerb "Eurovision" vergleichen.


Die Stadt gerät während des Festivals in den Ausnahmezustand. Die Menschen strömen auf die Straßen. Die Stadt erwacht zum leben, wenn es dunkel wird, und legt sich schlafen, wenn der Morgen anbricht. Es lohnt sich, den "Slawischen Basar" zu besuchen. Es ist eine gute Möglichkeit, belorussische, ukrainische, bulgarische, russische und polnische Sitten und Gewerbe in einem Ort kennenzulernen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.