Orthodoxes Weihnachten in Moskau
Orthodoxe Christen in Russland feiern Weihnachten am 7. Januar – knapp 14 Tage nach dem Weihnachten der Katholiken und Protestanten. Grund dafür ist eine Rein technische Gegebenheit: Bis zur Revolution 1917 gab es in Russland einen Kalender, der dem Gregorianischen Kalender hinterherhinkte – und als dann nach der Revolution umgestellt wurde, legte man das orthodoxe Weihnachten einfach zwei Wochen nach vorne – so kam es zum 7.Januar. Geschenke gibt’s in Russland sowieso bereits zum neuen Jahr am 31.Dezember.
In Moskau beginnt dass russisch-orthodoxe Weihnachtsfest mit einem Gottesdienst in der Weihnachtsnacht vom 06. auf den 07. Januar. Empfohlen werden die Gottesdienste in der Chram Christa Spasitelja (Christ-Erlöser-Kirche, Metrostation Kropotkinskaja) in der Swjato-Danilow Monastyr (Danilow Kloster, Metrostation Tulskaja) oder in der Bogojawlenski Kafedralny Sobor (Bogojawlenski Kathedrale, Metrostation Baumanskaja). Wie überall auf der Welt sind die Kirchen zu Weihnachten gut gefüllt – wer also einen guten Platz haben möchte, dem empfiehlt es sich rechtzeitig, das heißt mindestens eine halbe Stunde vor Beginn der Messe, zu erscheinen. Eine Weihnachtsmesse in einer russisch-orthodoxen Kirche ist sehr feierlich, kann aber auch bis zu vier Stunden dauern – Stehplätze können also unangenehm werden.
Am Weihnachtstag des 7. Januar finden überall in Moskau große Volksfeste statt. Eines der größten findet sich auf dem Platz der Revolution (Ploschtschadj Revoljuzii, Metro Ploschtschadj revoljuzii). Ab 12:00 Uhr gibt es hier Theateraufführungen für die Kinder. Auch sehenswert die kostümierten Schauspieler auf dem Gelände des Russischen Ausstellungszentrums (WWZ, Metro WDNCH). Wieder vor allem die Kinder sind hier Nutznießer, wie auch auf der Allee vor dem Park in Sokolniki (Metro Sokolniki) wird den Kindern hier das Weihnachtsmärchen erzählt.
Datum: 05.01.2007
Zusatzinformationen
|
Ferienhaus in Russland
Hotelanbieter und Vermieter von Ferienimmobilien präsentieren ihre freien Ferienobjekte in Russland auf www.poezdka.de. PreiswerteEinzelzimmer und schicke Ferienwohnungen finden sich mit der ausführlichen Hotel-Suche oder ferienwohnungssuche.
|
|
|
Hotels in Moskau
Vorgestellt werden Anzeigen für den geplanten Aufenthalt in Moskau. Alle Inserate kommen von den Hoteliers, von Ferienwohnungsagenturen und Privatvermietern in Moskau. Über die Suchfunktion auf www.poezdka.de finden Sie eine gewünschte Übernachtungsmöglichkeit.
|
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare