Daimler baut Werk in Kecskemét

Daimler baut Werk in Kecskemét
Daimler baut Werk in Kecskemét

Schon seit einiger Zeit wurde in der Zentrale von Daimler über eine neue Produktionsstätte in Osteuropa nachgedacht. Die Entscheidung ist nun gefallen: Die Wahl fiel auf das ungarische Kecskemét. Diese Entscheidung ist in Fachkreisen zunächst mit Erstaunen aufgenommen worden, weil Ungarn nicht unter den ursprünglich in betracht gezogenen Zielländern war. Die ungarische Stadt Kecskemét hat sich jedoch über Qualität gegenüber den Mitbewerbern Rumänien, Polen und Serbien durchgesetzt. Trotz einer für Osteuropa überdurchschnittlichen Steuerlast überzeugte der Pool an qualifizierten Arbeitern, moderate Löhne und eine gute Infrastruktur. Viele der Zulieferer von Daimler sind bereits in Ungarn vertreten. Ein weiterer Anreiz dürften aber auch Subventionen gewesen sein, die Ungarn für den Bau der Anlage geben kann. Der Vertrag über die Subventionen wird von der EU in Brüssel geprüft.

Die Daimler Tochter Mercedes wird 800 Millionen Euro in Kecskemét investieren. Damit ist dies die größte ausländische Investition in Ungarn seit der Wende vor knapp 20 Jahren.

Mit dem Bau des Werkes soll noch 2008, spätestens aber 2009 begonnen werden. Ab 2012 sollen in die Kompaktwagen-Modelle der A- und die B-Klasse gefertigt. Es entstehen unmittelbar 2500 neue Jobs im Werk Kecskemét . Rund 10 000 weitere Jobs sollen in der Zuliefererindustrie entstehen.

Wichtig gerade für die deutschen Arbeitnehmer: Das neue Werk soll keinen Produktionsstandort in Deutschland ersetzen. Zeitgleich mit dem neuen Werk in Ungarn sollen am deutschen Standort Rastatt 600 Millionen investiert werden.

Standorte, die in den anderen Ländern in Frage kamen, waren die rumänische Standorte Cluj und Timisoara sowie die Region um die polnischen Orte Gliwice und Wroclaw. In den betroffenen Regionen ist das Bedauern über die Entscheidung natürlich groß.

Datum: 10.07.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Pensionen in Ungarn
Pensionen in Ungarn
Ferien in Ungarn oder eine Dienstreise dorthin? Es fehlt noch die Übernachtung? Vermieter und viele Hotelbesitzer aus Ungarn inserieren ihre freien Mietimmobilien auf www.poezdka.de. Probieren sie die Suche nach Hotels und Ferienhäusern für Ihre gewünschte Übernachtungsmöglichkeit.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.