Teilnehmerfeld für Eurovision Grand Prix in Moskau

Teilnehmerfeld für Eurovision Grand Prix in Moskau
Teilnehmerfeld für Eurovision Grand Prix in Moskau

Am morgigen Samstag sind die Blicke Europas und von weltweit rund 700 Millionen TV-Zuschauern auf die russische Hauptstadt Moskau gerichtet. In Moskau duellieren sich dann noch 25 Nationen um den Sieg beim diesjährigen Eurovision Grand Prix, einer Art Europameisterschaft der Musiker und Sänger. Russland konnte sich im vergangenen Jahr durchsetzen und fungiert daher mit seiner Hauptstadt Moskau beim diesjährigen Eurovision Grand Prix als Gastgeber.

Einen Vorgeschmack auf den Hauptevent des Grand Prix am Samstagabend gab es bereits am Dienstag und Donnerstag, als die Halbfinals für den Grand Prix in Moskau über die Bühne gingen. Während einige hoch gehandelte Favoriten wie z.B. die Schweiz auf der Strecke geblieben sind, wurde das Teilnehmerfeld für den Grand Prix von insgesamt 20 Qualifikanten vervollständigt, die neben den gesetzten Nationen Russland (Titelverteidiger), Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich (jeweils Veranstalter) ins Rennen gehen werden.

Im ersten Halbfinale am Dienstag entfielen die meisten Stimmen der TV-Zuschauer auf Armenien, Bosnien-Herzegowina, Finnland, Island, Israel, Malta, Portugal, Rumänien, Schweden und die Türkei. Die weiteren Teilnehmer beim Finale des Eurovision Grand Prix sind Albanien, Aserbaidschan, Dänemark, Estland, Griechenland, Kroatien, Litauen, Moldawien, Norwegen und die Ukraine. Wie in jedem Jahr werden auch dieses Mal wieder die TV-Zuschauer per TED-Abstimmung über den Sieger und die weiteren Platzierungen beim Eurovision Grand Prix in Moskau entscheiden.

Das Siegerland des Grand Prix in Moskau stellt den Austragungsort des nächsten Grand Prix. Neben der internationalen Beachtung des Grand Prix Austragungsortes winkt dabei ein Haufen von Urlaubsgeld der Touristen und Fans, die den Grand Prix International in jedem Jahr life und vor Ort verfolgen.

Datum: 15.05.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Übernachtung in Moskau
Übernachtung in Moskau
Aufgelistet werden Inserate für den kurzfristigen Besuch in Moskau. Alle Inserate kommen von Hotels und pensionen, von Ferienwohnungsagenturen und Privatvermietern in Moskau. Über die Angebote auf www.poezdka.de finden Sie eine preiswerte Reiseunterkunft.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.