Tito-Yacht wird in Museum umgewandelt

Tito-Yacht wird in Museum umgewandelt
Tito-Yacht wird in Museum umgewandelt

Rijeka ist eine Küstenstadt an der Adria im Nordwesten von Kroatien und wird in Kürze um eine touristische Attraktion reicher sein. Wie das Handelsgericht Rijeka am heutigen Freitag bestätigte, hat die Stadt in einer Zwangsversteigerung die Luxus-Yacht “Galeb“ erworben, die sich ehemals im Besitz von Josip Broz Tito, dem langjährigen Staatspräsidenten des ehemaligen Jugoslawiens, befunden hat. Der Kaufpreis für die “Seemöwe, wie sich der Name der Yacht ins Deutsche übersetzen lässt, soll den Angaben zufolge bei 108.000 Euro gelegen haben.

Die Luxus-Yacht wurde bereits im Jahr 1938 im heutigen Kroatien gebaut und war auch in den Zweiten Weltkrieg involviert, wo es dem Deutschen Reich als Minenleger in der Adria diente. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs geriet die “Seemöwe“ allerdings unter heftigen Beschuss der Alliierten und fand in der Adria ein nasses Grab. Tito kam nach dem Kriegsende 1945 im damaligen Jugoslawien an die Macht und veranlasste umgehend die Bergung der in der Adria gesunkenen “Seemöwe“, um die Luxus-Yacht für Staatsempfänge zu nutzen. Während der Regentschaft Titos über Jugoslawien, die erst mit seinem Tod im Jahre 1980 endete, waren auf der Luxus-Yacht unter anderem die Staatsmänner Winston Churchill und Abdel Nasser sowie die Schauspielerinnen Sophia Loren und Liz Taylor zu Gast.

Durch die künftige Nutzung als Museum wird die Luxus-Yacht “Seemöwe“ in Rijeka nun einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ursprünglich sollte die Yacht als Kreuzfahrtschiff für wohlhabende Touristen dienen, was sich nach einem finanziellen Engpass beim Investor allerdings zerschlagen hatte.

Datum: 22.05.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.