St. Petersburg zählt zu den Städten in Russland, in denen trotz der Finanzkrise in den letzten 12 Monaten ein rundes Dutzend neuer Hotels eröffnet werden konnte. Auch wenn die Auslastungszahlen in den Hotels in St. Petersburg derzeit etwas besser sein könnten, ist die Branche angesichts 2.000 neu entstandener Hotelzimmer seit Januar 2008 nicht ganz unzufrieden. In eben diese Kerbe schlug nun auch Valentina Matwijenko, die Oberbürgermeisterin von St. Petersburg, die nun die ehrenvolle Aufgabe hatte, ein weiteres Mittelklasse-Hotel (3 Sterne) in der Ostseemetropole zu eröffnen.
Das Hotel, um dessen Name es noch einige Unklarheiten gibt, könnte genau mittig zwischen dem Flughafen St. Petersburg und Stadtzentrum kaum günstiger liegen und punktet darüber hinaus mit moderaten Preisen, die vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise sowohl bei Touristen als auch Geschäftsreisenden gerne gesehen werden. Während dem Betreiber des Hotels die Bezeichnung “Holiday Inn“ vorschwebt, sträubt sich das weltbekannte Label noch etwas dagegen, auch wenn ein Hotel in St. Petersburg für eine solch renommierte Kette sicherlich einen Prestigegewinn mit sich brächte.
Wie es unbestätigten Berichten aus Russland zufolge heißt, gibt es noch mehr oder weniger große Unstimmigkeiten über den Wortlaut des Lizenzvertrags zwischen Betreiber und Holiday Inn zu klären. Daher läuft das neue Hotel in St. Petersburg zunächst noch unter dem Namen “Moskowskije Worota“ (Moskauer Tor). Auf der Internetseite wird das Hotel jedoch schon jetzt als erstes Holiday Inn in St. Petersburg beworben, was offiziell allerdings wohl erst gegen Jahresende der Fall sein wird.
Datum: 09.06.2009
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Marcus Ballmer
Matwjenko ist nicht Oberbürgermeisterin von Petersburg, sondern Gouverneurin. Und die Mitte zwischen Stadtzentrum und Pulkovo ist alles andere als günstig gelegen. Dort ist ödes Niemandsland, nur alte Plattenbauten und Einkaufszentren. Verkehrsanbindung miserabel: keine Metro, nur alte Busse und Dauerstau in Richtung Stadt. Ich würde dem Hotel keinen Namen geben, ich würde es gar nicht eröffnen. Ach so, ja, ich lebe in Petersburg, kenne mich ein wenig aus.