Drei Unternehmen aus Österreich bieten in diesem Winter im Rahmen einer Kooperation erstmals Heli-Skiing im Kaukasus in Georgien an. Dabei handelt es sich um die Alpinschule Innsbruck als federführender Kopf des Projekts, das Freeride-Center aus Sölden und Wucher Helicopter, das die Hubschrauber und die Piloten zur Verfügung stellt. Das Projekt mit dem Titel “Eastwolf-Heliskiing“ soll in Georgien rund um den Berg Kasbek Premiere feiern, mit rund 5.000 Metern einer der höchsten Regionen im Kaukasus. Durch die Nähe zu Russland soll auch das Interesse dieser Zielgruppe an “Eastwolf-Heliskiing“ in Georgien geweckt werden.
Ganz günstig ist das spannende Wintersport-Vergnügen in Georgien zwar nicht, eine Woche Heli-Skiing im Kaukasus kostet immerhin ab 5.950 Euro, dafür bekommt der Kunde im Kaukasus aber ein exklusives Paket geschnürt. In übersichtlichen Gruppen mit einer Größe von maximal vier Personen geht es zu den unberührten Tiefschnee-Feldern rund um den Berg Kasbek, die Unterbringung erfolgt in einem 4-Sterne-Hotel im Kaukasus. Ein besonders intensives Heliskiing-Erlebnis verspricht die Buchung des Hubschraubers als Einzelperson, die allerdings nicht unter 6.600 Euro pro Woche und Person zu haben ist.
Das Zielgebiet im Kaukasus befindet unweit des bekannten Skiortes Gudauri in Georgien, wo insgesamt rund 25.000 Höhenmeter durch den Tiefschnee zurückgelegt werden, was etwa 12 Flugstunden mit dem Hubschrauber entspricht. Die langjährige Erfahrung der anbietenden Unternehmen aus Österreich garantiert ein exklusives Heli-Skiing in Georgien, bei dem die höchstmöglichen Sicherheits-Standards berücksichtigt werden und eine moderne Ausrüstung zur Verfügung gestellt wird.
Datum: 10.10.2009
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare