Über drei Jahre ist es nun schon her, dass ein Passagierflugzeug auf direkter Linie zwischen Russland und Georgien bzw. den beiden Hauptstädten Moskau und Tiflis verkehrte. Im Jahr 2006 stellten die beiden Fluggesellschaften Aeroflot und Sibir den regelmäßigen Linienverkehr zwischen Moskau und Tiflis ein, nachdem die politische Lage im Kaukasus und damit die diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und Georgien einen vorläufigen Tiefpunkt erreicht hatten. Das Comeback der Flugverbindung zwischen Moskau und Tiflis im vergangenen Jahr war nur von allzu kurzer Dauer, da dieses nach dem Ausbruch des Krieges in Südossetien im Sommer 2008 wieder beendet wurde.
Nun, rund 16 Monate nach dem Ende des militärischen Kaukasus-Konflikts zwischen Russland und Georgien, stehen die Zeichen für Flüge zwischen Moskau und Tiflis wieder auf grün, auch wenn eine offizielle Bestätigung seitens der Regierungen noch aussteht. Ein Regierungssprecher in Moskau bestätigte lediglich, dass ein entsprechender Antrag aus Tiflis zur Wiederaufnahme eines regelmäßigen Flugverkehrs zwischen Russland und Georgien vorläge. Surab Nogaideli, Ex-Präsident von Georgien und aktuell Vorsitzender der "Partei für gerechtes Georgien" stellte seinen Landsleuten in Aussicht, dass um den Jahreswechsel erste Charterflüge zwischen Tiflis und Moskau organisiert würden.
Vor allem für Geschäftsleute mit entsprechenden Kontakten in Osteuropa und Kaukasus profitieren von der bevorstehenden Einigung, da die Hotels in Moskau und Tiflis damit wieder ein Stück näher zusammenrücken. Die Einigung zwischen Russland und Georgien über die Wiederaufnahme des zivilen Luftverkehrs wird als Formsache angesehen, da das Verkehrsministerium in Moskau schon zu einem früheren Zeitpunkt seine Bereitschaft dazu signalisiert hatte, sobald ein offizieller Antrag aus Georgien vorliegt.
Foto: Markus Lenk
Datum: 22.12.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Übernachtung in Russland
www.poezdka.de veröffentlicht die Inserentenangebote unterschiedlicher Anbieter vor Ort. In der Hotelsuche und der Ferienwohnung-Suche für Russland finden sich Hotelzimmer und andere Übernachtungsmöglichkeiten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare