Tag des Weltmittelpunkts in Ludbreg

Tag des Weltmittelpunkts in Ludbreg
Tag des Weltmittelpunkts in Ludbreg

Am 1. April 2010 wird wie in jedem Jahr in Ludbreg (Kroatien) der „Tag des Weltmittelpunkts“ gefeiert. Denn die Bewohner von Ludbreg sehen ihr kleines Städtchen als Mittelpunkt der Welt an. Wer auf Grund des Datums an einen Aprilscherz denkt, liegt falsch.

Alles begann zu Zeiten der alten Römer

Der Ort Ludbreg (dt. Lubring) befindet sich im nordwestlichen Teil von Kroatien und gehört zu der Region Mittelkroatien. Ludbreg befindet sich auf halber Strecke genau zwischen den Orten Koprivnica und Varaždin. In Ludbreg ist man der festen Überzeugung, dass zu Zeiten der alten Römer in die Erdkreise mit Ludbreg in deren Zentrum zu Papier gebracht wurden. An den Rändern dieser Kreise befanden sich alle größeren Metropolen in Europa. Geschichtlich bewiesen ist in jedem Fall, dass die Römer auf Grund der hervorragenden Verkehrslage an dem Ort des heutigen Ludbreg das „Castrum Iovia“ errichteten, eine römische Stadt, die sehr schnell nach ihrer Gründung zu einem wichtigen Handels- und Verkehrsknotenpunkt avancierte.

Ein schöner Brauch: Der Tag des Weltmittelpunkts

Zu Gedenken an die Zeit der alten Römer hat sich in Ludbreg ein interessanter Brauch eingebürgert: Auf dem Marktplatz von Ludbreg befindet sich eine überdimensionale Abbildung der erwähnten Erdkreise. Am Tag des Weltmittelpunkts, am 1. April jeden Jahres, fügen die Bewohner der Stadt eine weitere Platte hinzu, die eine Metropole symbolisiert. Das Fest hat einen rührenden Charakter, was auch an folgendem Brauch deutlich wird: Am Tag des Weltmittelpunkts bekommt jeder Anwesende, der am 1. April seinen Geburtstag feiert, ein Stück Geburtstagskuchen. Auch der einheimische Wein fließt an diesem Tag in Strömen – und zwar direkt aus der örtlichen Fontäne. Wer am 1. April in Kroatien weilt, sollte Ludbreg am Tag des Weltmittelpunkts auf jeden Fall einen Besuch abstatten.

Christian Bathen

Datum: 15.02.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Kroatien
Kroatien
Kroatien wird als Urlaubsziel immer beliebter. Kein Wunder, denn das blaue Meer und viele weitere reizvolle Facetten dieses schönen Landes, einer der ökologisch saubersten Staaten in Europa, bieten hervorragende Bedingungen für einen erholsamen Urlaub.
Appartment in Kroatien
Appartment in Kroatien
Günstige Familienunterkunft oder Luxusurlaub? Anzeigen unterschiedlicher Privatvermieter und gewerblicher Vermieter und von Hotels in Kroatien zeigen Vermietobjekte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.