Die Halbinsel Krim in der Ukraine im nördlichen Schwarzen Meer ist ein lohnenswertes Urlaubziel – vor allen Dingen für Urlauber, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, gibt es in der Krim im Urlaub viel Wissenswertes zu entdecken.
Geschichtsträchtige Region: Die Halbinsel Krim
Nicht nur der weltweit bekannte Krimsekt, auch „Schampanskoje“ genannt, kommt aus dieser Region der Ukraine. Hier haben sich zudem im Laufe der Jahrhunderte viele historisch bedeutsame Geschehnisse ereignet, zum Beispiel in dem Ort Chersones: Hier wurde im Jahr 988 nach Christus der russische Zar Wladimir getauft. Dies war der Startschuss zur Öffnung Russlands gegenüber dem Christentum. Die Ruinen der alten Taufkirche sind noch vorhanden. Neben diesen Ruinen steht heute zum Gedenken an dieses historische Ereignis eine prächtige Basilika. Hier in der größten aller 38 Krimbuchten ließen sich bereits vor knapp 2.500 Jahren die ersten Menschen nieder, worüber die korinthischen Säulen, die in dieser Gegend zu finden sind, bis heute Zeugnis ablegen. Viele Jahrhunderte waren in dieser Gegend die Krimtataren heimisch, die Erben des Dschingis Khan. Der „Gartenpalast“ der Krimtartaren kann heute von Besuchern besichtigt werden. Hier finden sich ein antiker Residenzsaal des Khans der Tartaren und viele Springbrunnen: Der Legende nach soll ein Oberhaupt der Krimtartaren diese „Tränenbrunnen“ genannten Objekte in Gedenken an seine früh verstorbene Gemahlin errichtet lassen haben. Von dieser Sage wurde der russische Schriftsteller Alexander Puschkin zu seinem bekannten Werk „Die Fontäne von Bachtschissaraj“ inspiriert.
Reise in die Krim: Rahmenbedingungen und Informationen
Mit der ukrainischen Airline „Ukraine International“ kann man im Sommerflugplan von Frankfurt am Main aus non-stop bis zur Hauptstadt der autonomen Region Krim Simferopol fliegen. Den Rest des Jahres bietet Ukraine International eine Verbindung in die Krim mit Umsteigen in Kiew an. Nach Kiew kann man auch mit der Deutschen Lufthansa oder von Wien aus mit Austrian Airlines reisen und dort einen Anschlussflug nach Simferopol nehmen. Im Hochsommer ist es in der Krim sehr heiß. Wenn man viele Exkursionen unternehmen möchte, bieten sich als Reisezeiten der Frühling und der Herbst dafür an. Einen Ausflug wert sind bei einem Urlaub auch die bergigen Kalkstein-Landschaften mit den vielen so genannten „Krimeichen“. In diesen Landschaften befinden sich viele hundert Höhlen, in denen bereits vor 300.000 Jahren Menschen gelebt haben.
Die Halbinsel Krim ist speziell für historisch interessierte Urlauber eine Reise wert. Aber auch wenn in den warmen Monaten die Zypressen blühen und die Landschaft fast schon ein wenig an die italienische Toskana erinnert, kommt in der Krim in der Ukraine echtes Urlaubsgefühl auf.
Christian Bathen
Datum: 04.03.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Krim
Die autonome Region Krim zählt zu den landschaftlich schönsten und historisch bedeutsamsten Regionen in der Ukraine.
|
|
![]() |
Ferienwohnungen in Ukraine
Die ansprechende Reiseunterkunft in Ukraine sucht man unter den Inserentenangeboten auf www.poezdka.de. Urlauberhotels in Ukraine und schöne Ferienimmobilien wie verschiedene Ferienhäuser und Ferienwohnungen werden in seperaten Datenbanken mit Anfrage- und Buchungsmöglichkeiten angeboten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare