Weiße Nächte St. Petersburg

Weiße Nächte St. Petersburg
Weiße Nächte St. Petersburg

St. Petersburg ist eine Stadt der Superlative. St. Peterburg ist die jüngste Stadt Russland, die nördlichste Metropole mit einer Einwohnerzahl weit über einer Millionen Menschen und wer in der Geschichte gräbt, dann ist St. Petersburg auch die Stadt mit den meisten Revolutionen und Namensänderungen in Russland. Doch man liebt diese Stadt, die Stadt, die man liebevoll das „Venedig des Nordens“ nennt, die mit ihrer Kunst, ihrer Architektur, dem Nachtleben und der russischen Kultur beeindruckt. Die weißen Nächte in St. Petersburg locken Touristen aus aller Welt an.

Man liebt das einzigartige Feeling, wenn in einer Stadt wie St. Petersburg die Sonne selbst im Mitternacht geschwächt, aber dennoch ihr Antlitz zeigt und zugleich eine ganze Stadt lebendig hält. Während der Weißen Nächten in St. Petersburg, die mit dem Sonnenwendefest ihren Höhepunkt erreicht pulsiert die Stadt. Plätze werden zu Konzertsälen, Galerien zu Veranstaltungsorten und die Seele dieser Stadt, das Delta der Newa spiegelt den Glanz der Events in St. Petersburg wieder. Malerisch wiegen sich die Farben einer „goldweißen Stadt“ nördlich von Moskau in den Straßen, Gassen und versteckten Winkeln. Man könnte fast glauben,  St. Petersburg lädt ein, die Weißen Nächte am Polarkreis in St. Petersburg zu erleben. Zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen in St. Petersburg unterstützen dieses Vorhaben. Ein Urlaub zu den Weißen Nächten in St. Petersburg ist also nie weiter weg, wie die nächste Buchung einer Ferienwohnung in St. Petersburg. Man darf diese Stadt der Literaten, Visionäre, revolutionären und monarchen Politkern nie unterschätzen. Den gesamten Reichtum dieser legendären Stadt Russlands wird uns St. Petersburg vermutlich nie verraten, egal wie oft man mit Ferienwohnungen in St. Petersburg versucht dieser Stadt zu begegnen.

St. Petersburg trägt große Namen, wie Peter der Große, Katharina die Große, Alexander I, Puschkin, Tschaikowski oder Lomonossow. St. Petersburg trägt ein einmalig brillantes Erbe der Kultur und trägt dabei stolz Elemente der europäischen und russischen Kultur und wird aus diesem Grund gern auch „Russlands Fenster zum Westen“ genannt. Ihre Kathedralen, ihre monumentalen Bauten und ihre museale Art finden auf einer Städtereise zu den Weißen Nächten mit der Ermitage, der Peter-und Paulsfestung und dem Katharinen Palast ihren ultimativen Höhepunkt. Das beinahe ebenso unsterbliche Nachtleben in St. Petersburg, erleichtert die Entscheidung, einmal in St. Petersburg die Weißen Nächte Russlands erleben.

Katja Elflein

Datum: 23.03.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.