Bundespräsident Wulff auf Staatsbesuch in Russland

Bundespräsident Wulff auf Staatsbesuch in Russland
Bundespräsident Wulff auf Staatsbesuch in Russland

Bundespräsident Wulff hat heute sich auf einen Staatsbesuch nach Russland begeben. Auf der Reise, die insgesamt vier Tage dauern wird, wird Bundespräsident Christian Wulff in Moskau mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew sowie mit Russlands Regierungschef Wladimir Putin sprechen.

Erster Besuch eines Bundespräsidenten in Russland seit acht Jahren

Wulff und sein Stab haben neben den Gesprächen mit Putin und Medwedew zudem Treffen mit Kirill, dem Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, und russischen Menschenrechtlern für die Russlandreise eingeplant. Der letzte Besuch eines deutschen Bundespräsidenten in Russland liegt nun schon eine Weile zurück: Bereit seit acht Jahren ist kein Bundespräsident mehr nach Russland im Rahmen eines großen Staatsbesuchs gereist. Der letzte Bundespräsident, der zu Besuch in Moskau war, war Johannes Rau (SPD), der im Jahr 2002 nach Russland reiste.

Der viertägige Staatsbesuch von Bundespräsident Christian Wulff soll in erster Linie der Pflege und dem Ausbau der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland dienen. Die Zeichen dafür scheinen günstig zu sein, denn Medwedew hatte bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel im Sommer betont, dass er Deutschland als einen der Hauptpartner bei der Modernisierung von Russland gewinnen will. Wulffs Reise wurde noch von seinem Vorgänger Horst Köhler terminiert. Der Bundespräsident wird neben Moskau noch weitere Städte in Russland besuchen. Geplant sind Aufenthalte in St. Petersburg und in Twer, der Partnerstadt von Wulffs Geburtsstadt Osnabrück .

Der Bundespräsident wird innerhalb Russlands unter anderem mit dem neuen, von dem deutschen Konzern Siemens gebauten Hochgeschwindigkeitszug Sapsan (zu Deutsch: „Falke“) reisen, der nach Fahrplan in Twer Station macht. Im Anschluss möchte Wulff dann noch für eine weitere Stippvisite nach St. Petersburg reisen.

Christian Bathen

Datum: 11.10.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Kreml in Moskau
Moskau
Über Moskau hat man viel gehört und gelesen: Das Moskau die Hauptstadt Russlands ist, das Moskau die teuerste Stadt der Welt ist

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.