Biathlon WM 2011 in Russland

Biathlon WM 2011 in Russland
Biathlon WM 2011 in Russland

Biathlon hat sich, nicht zuletzt auf Grund der großen Erfolge der deutschen Biathleten, in Deutschland zu einer der beliebtesten Wintersportarten neben dem Skispringen entwickelt. Selbst außerhalb der traditionellen Wintersporthochburgen wie zum Beispiel in Bayern und im Erzgebirge finden mittlerweile Wettbewerbe statt, wie seit einigen Jahren in der Arena „Auf Schalke“ in Gelsenkirchen. Im März 2011 sind die Augen der Biathlon-Fans auf Russland gerichtet, wenn in Sibirien in Chanty-Mansijsk (auch unter den Namen „Jomwosch“ bekannt) vom 3. März bis zum 13. März 2011 die 44. Biathlon Weltmeisterschaften stattfinden.

Mixed-Staffel, Verfolgung, Einzelrennen, Staffel, Sprint und Massenstart: Bei der Biathlon WM 2011 in Russland werden sämtliche Disziplinen dieser faszinierenden Sportart vertreten sein. Den Auftakt wird am 3. März 2011 die Mixed-Staffel machen, bei der die Biathletinnen und Biathleten der verschiedenen Nationen gemeinsam an den Start gehen. Für viele Fans ist die gemischte Staffel einer der interessantesten Wettbewerbe in dieser abwechslungsreichen Sportart.

Die Biathlon WM 2011 wird natürlich auch im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Hartgesottene Fans, die in Sibirien live vor Ort sein wollen, wenn Neuner und Co an den Start gehen, sollten sich rechtzeitig um Tickets bemühen und sich nach einer Ferienwohnung oder einem Hotel in Chanty-Mansijsk umsehen. Für eine gute Organisation der Biathlon WM 2011 wird gesorgt sein, denn Chanty-Mansijsk besitzt einige Erfahrung in der Austragung von Biathlon Events: Hier in Sibirien wurden bereits die Biathlon WM 2003 und die Biathlon Mixed-Relay Weltmeisterschaft 2005 und 2010 ausgetragen. Zudem war der sibirische Ort Austragungsstätte diverser Wettbewerbe im Biathlon-Weltcup und im Sommerbiathlon, das sich in den letzten Jahren einer gestiegenen Beliebtheit erfreut.

Christian Bathen

Foto: André Szysnik

Datum: 15.12.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Russischer Fußballverband RFS
Fußball WM 2018 in Russland
Sportnation Russland: News zur Fußball WM 2018.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.