Eishockey ist in Russland eine der beliebtesten Sportarten. Traditionell gehören die Russen zu den Topfavoriten bei jedem großen Turnier. Auch im Jugendbereich ist das russische Eishockey bestens aufgestellt, wie der jüngste WM-Titel der russischen Junioren eindrucksvoll belegt.
In einem WM Finale, das in die Geschichtsbücher des internationalen Eishockeys eingehen wird, errangen die U20-Eishockey-Junioren aus Russland ihren insgesamt 13. Titel. Das Spiel bot Spannung, Aufholjagden, rasante Puckstafetten und läuferische Bestleistungen – also alles, was zu einem hochklassigen Match im Eishockeysport dazugehört. Die Auswahl aus Russland konnte in dem WM Finale in den Vereinigten Staaten von Amerika das Spiel nach einem 0:3-Rückstand noch wenden und den Erzrivalen aus Kanada noch mit 5:3 besiegen. Mit dieser beeindruckenden Aufholjagd sicherten sich die jungen russischen Puckjäger den WM Titel in ihrer Altersklasse und verwiesen die im Turnier ebenfalls überzeugenden Kanadier auf den zweiten Rang. Für die junge "Sbornaja" war dies der erste WM Titel in der U20-Klasse seit den Weltmeisterschaften 2003.
Bronze und damit der dritte Platz ging bei der U20-Eishockey WM 2011 in den Vereinigten Staaten von Amerika an den entthronten Titelverteidiger und Gastgeber USA. Die Auswahl der US-Amerikaner konnten das Spiel um Platz 3 mit einem 4:2-Sieg gegen die Junioren aus Schweden für sich entscheiden.
Jubel bei Russland, Kanada und den USA – Enttäuschung bei den deutschen Junioren
Während Russland, Kanada und die USA also ein gutes Abschneiden bei der U20-Junioren-WM 2011 in den USA feiern können, ist bei den deutschen Junioren Tristesse angesagt: Die deutsche Auswahl konnte bei der WM, die in den Spielorten Buffalo und Niagara Falls ausgetragen wurde, nur den letzten Platz belegen. Sechs Spiele, sechs Niederlagen – eine positive Bilanz liest sich gewiss anders. Dieses Ergebnis lässt keine guten Hoffnungen für die Zukunft im deutschen Eishockey zu. Mit diesem Ergebnis sind die deutschen U20-Junioren nun aus der A-Gruppe ihrer Altersstufe sang- und klanglos abgestiegen.
Christian Bathen
Datum: 06.01.2011
Zusatzinformationen
![]() |
Biathlon WM 2011 in Russland
Weitere Nachrichten aus der Welt des russischen Sports:Die Biathlon WM 2011 in Russland.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare