Flughafen Prag

Flughafen Prag Der Flughafen Prag ist eines der großen Osteuropa Drehkreuze für Flugreisen nach Osteuropa und Heimathafen der Czech Airlines.

Fotos von Flughafen Prag veröffentlichen wir in dieser Fotogalerie. Der Prag International Airport Ruzin (Ruzyně International Airport, IATA-PRG) liegt 20 Minuten Fahrt mit dem Taxi vom Zentrum der Hauptstadt der Tschechischen Republik.

Größter Flughafen in den EU Staaten Mittel- und Osteuropas

Der Flughafen von Prag ist ist der größte Flughafen in Mitteleuropa und hat das größte Passagierflugzeug Air Terminal unter den neuen Mitgliedern der Europäischen Union in Osteuropa. Die meisten Touristen – vor allem Städtetouristen - aus Westeuropa, die in die Tschechische Republik kommen, erreichen Prag über den Flughafen. Die Gesamtzahl der ankommenden und abfliegenden Passagiere auf dem Flughafen Prag-Ruzyne liegt pro Jahr bei mehr als 12 Millionen Menschen. Der Prager Flughafen wurde mit dem Titel des „Besten Flughafen in Mittel-und Osteuropa“ in den Jahren 2005 und 2007 ausgezeichnet.

Prag: Drehkreuz in die GUS

Nach dem Beitritt der Tschechischen Republik zum Schengen-Vertrage hat sich der Prager Flughafen zu einem der wichtigsten Flughäfen als Drehkreuz für den Flugverkehr zwischen der EU und den osteuropäischen Ländern außerhalb der Europäischen Union organisiert: Von Prag aus fliegt man nach Russland, Weißrussland, die Ukraine und Moldawien. Auch viele Destinationen in westeuropa liegen auf den Flugstrecken ab Prag.

Moderner Internationaler Flughafen

Der Prager Flughafen hat wie die meisten der internationalen Flughäfen alle Insignien eines modernen Reisezentrums: viele Boutiquen, Souvenirläden, Modeboutiquen. Der Transport zum und vom Prager Stadtzentrum zum Beispiel mit dem Bus der Tschechischen Fluggesellschaft «Czech Airlines». Die Busse fahren alle 20 Minuten. Mit dem Taxi braucht man ins Stadtzentrum etwa 30 Minuten, die Fahrt kostet rund 30 Euro (2010).

Foto: Markus

Auf dem Foto sieht man eine der vielen Bars auf dem Prager Flughafen. Wie es sich für einen großen internationalen Flughafen wie den Flughafen Prag gehört,...

Auf dem Foto sieht man den Moment des Andockens eines tschechischer Flugzeugs am Docking-Terminal auf dem Flughafen in Prag. Czech Airlines (abgekürzt CSA) –...

Auf dem Foto ist eine der Abflughallen des Prager Flughafens. Die Abflughallen sind im Flughafen von Prag nicht anders als die Salons, Lounges auf der Flughafenkollegen in...

Das Terminal 2 des Flughafens von Prag wurde 2005 fertiggestellt. Es ist begründet in dem schnellen Wachstum des Flughafens von Prag: bereits im Jahr 2006 kamen mehr...

Eine gigantische, moderne Abfertigungshalle für den Check-In zu Flügen ab Flughafen Prag findet sich im modernen Flughafenterminal 2. Der terminal ist erst im...

Der alte Passagier-Terminal vom Flughafen von Prag (Praha) von außen gesehen. Die regelrechte Explosion der Passagierzahlen im Prager Flughafen machte 2005 einen...

Auf dem Foto sieht man eines der Terminals des Flughafens Prag. Insgesamt hat der Prager Flughafen zwei Terminals. Das eine Terminal, das sich im südlichen Teil des...

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.