Kirchen in Minsk? Sind die nicht von den Nazis zerbombt oder danach von den Sowjets als Speicher oder Turnhallen genutzt worden? – das kann schon sein, aber wie jede große Stadt, so hat auch Minsk seine Kirchen. Die Kirchen von Minsk sind nicht so alt wie die in vielen anderen Städten, und sicher auch nicht so prächtig, aber sie sind genutzt und wieder dort für ihren Zweck – als Treffpunkte der Gläubigen.
In dieser Rubrik veröffentlichen wir Fotos der Kirchen von Minsk. Zu den Kirchen von Minsk zählen wir Kathedralen und Kirchen in Minsk, die unterschiedlichen religiösen Glaubensrichtungen zugehören und beteiligt sind, das Stadtbild von Minsk mitzuprägen. Viele der Kirchen sind heute lebendige Orte des Glaubens im modernen Minsk. Minsk lebt einen Mix aus orthodoxen und katholischen Christen, die ehemalige große Gemeinde der Menschen jüdischen Glaubens in Minsk wurde von den Nazis fast völlig ermordet. So sind heute Kirchen der Christen bestimmend im Stadtbild - das war aber nicht immer so.
In Minsk leben überwiegend orthodoxe Christen und Katholiken. Der größte Teil der Minsker Kirchen gehören zu diesen beiden Zweigen des Christentums. Eine Reihe von heute orthodoxen Kirchen gehörte früher der katholischen Kirche. Ein Beispiel dafür ist die wichtigste orthodoxe Kirche in Minsk, die Heilig-Geist-Kathedrale in den Straßen von Cyril und Methodius. Die Heilig-Geist-Kathedrale war einst Teil eines katholischen Klosters.
Die alten Minsker Kirchen wurden überwiegend im 16-19 Jahrhunderten gebaut und haben die Feuer und Granatstürme des zweiten Weltkriegs überstanden. Die heute in Minsk errichteten neuen Kirchen sind vor allem orthodox. Die neuen Kirchen sind die Kirche Prepodobnoy Efrosini Polotskoy an der Pritytskogo, ebenso wie die Kathedrale des Allerheiligen auf der Kalinovskogo. Im Bau ist jetzt auch in John the Baptist Katholische Kirchengemeinde in der Nachbarschaft der Serebryanka.
Foto: Ilya Kalachev
![]() |
![]() Die Maria Magdalena Kirche liegt in ein paar hundert Meter vom Predmestya in den Nähe des Hotel "Belarus", in einer der ältesten Straßen von Minsk – der Storozhevskoy. Die... |
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.