Im Vergleich zu den großen Museen Russlands wie die Tretjakow-Galerie in Moskau und Ermitage in Sankt Petersburg ist das Nationale Kunstmuseum der Republik Belarus nicht so berühmt und relativ jung. Aber seine Kunstsammlung, die im Wesentlichen nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengestellt wurde, ist in ihrer Art sehr interessant und einzigartig. Tatsächlich ist das die zweite Sammlung des nationalen weißrussischen Museums, weil die erste seit 1939 zusammengetragene Sammlung im 1941 fast total verloren gegangen war und bis heute nicht zurück gewonnen wurde.
Die seltenen Ausstellungsgegenstände der altweißrussischen Kunst vom 12. – 18. Jahrhundert in Hauptausstellung des Nationalen Kunstmuseums in Weißrussland sind die Ikonen, Holzbildhauerei und Bildnisse. Bemerkenswert ist, dass die nationale Kunst der Weißrussen sich sehr stark von der russischen Kunst unterscheidet, was besonders in der unnachahmlichen festlichen Ikonenmalerei mit heitrem Kolorit auffallend ist.
Leider gibt es im Kunstmuseum kein Werk des weltbekannten Künstlers Mark Chagall, der eigentlich im Vitebsk (Belarus) geboren wurde. Aber hier sind die Gemälde seines ersten Lehrers – der vitebsker Meisters Ieguda Pen – ausgestellt und zwar das bescheidene Porträt junges Chagalls.
In den Museumssälen ist auch die russische Kunst der 18.-20. Jahrhunderte umfassend dargestellt. Hier sind die Werke fast aller bekannten russischen Malers wie Lewitzkij, Schischkin, Surikow, Wrubel und vielen anderen zu sehen. In der Sammlung sind auch die Kunstwerke der westeuropäischen Länder und Morgenländer aufbewahrt und ständig in der Exposition ausgestellt. Außerdem verfügt das Museum über die Räumen für die themengebundene Ausstellungen und verschiedenen Kulturveranstaltungen. Die jüngsten davon waren die Ausstellung von Meisterwerken aus der Sammlung der Tretjakow-Galerie, Mark Chagalls Ausstellungsreihe, die internationale Aktion „Nacht der Museen“ und viele andere.
Heute ist das Kunstmuseum die größte Sammlung der nationalen und ausländischen Kunst ganz Weißrussland (mehr als 25.000 Kunstwerke werden in Verwahrung gehalten), die ständig erweitert wird. Derzeit erlebt das Museum eine totale Rekonstruktion und bald wird ein größerer und moderner Museumsneubau hinter dem Hauptgebäude für alle Kunstliebhaber eröffnen.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare