Die Fußball-Nationalmannschaft von Aserbaidschan freut sich auf die Qualifikation zur EM 2012, die in Polen und in der Ukraine stattfinden wird. Die Qualifikationsgruppe der Spieler von Nationaltrainer Berti Vogts bietet einige Brisanz, aber auch die Hoffnung auf den ein oder anderen Punkt.
Vogts: Wollen Favoriten ärgern
Aserbaidschan spielt in der EM-Qualifikationsgruppe A gegen Deutschland, die Türkei, Kasachstan, Belgien und Österreich. Trainer Vogts sieht sein Team natürlich in der Außenseiterrolle, will aber besonders gegen Kasachstan das Duell um den vorletzten Platz gewinnen. Zudem sagte Vogts: „Wir können sicherlich auch die Türkei, Belgien oder Österreich ärgern“. Gegen Deutschland, das Vogts 1996 zum EM-Titel führte, wolle Aserbaidschan“ kämpfen und gut aussehen“. Direkt zu Beginn der EM-Qualifikation wartet auf Aserbaidschan mit dem Auswärtsspiel in Deutschland am 7. September 2010 die schwerste Aufgabe. Schon in der Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika kam es zum Aufeinandertreffen mit der deutschen Nationalmannschaft die sich mit 2:0 und 4:0 gegen Aserbaidschan durchsetzen konnte.
Aserbaidschan: Achtungserfolge unter der Regie von Berti Vogts
Durch Berti Vogts ist beim einstigen Punktelieferanten Aserbaidschan ein klarer Aufwärtstrend zu verzeichnen. Aserbaidschan konnte unter Vogts sogar auswärts punkten: Ein 2:0 Sieg in Liechtenstein konnte in der WM-Qualifikation verbucht werden. Ein Highlight der Fußball-Fans in Aserbaidschan wird für lange Zeit das 1:1 gegen Russland sein, ein Erfolg, der Vogts auf der Sympathieskala deutlich höher brachte. Mit gerade mal 83 offiziellen Fußball-Vereinen in Aserbaidschan bei 7,83 Millionen Einwohnern ist die Verbesserung auf Platz 114 der FIFA-Weltrangliste ein bemerkenswerter Achtungserfolg. Man darf gespannt sein, ob die Elf von Berti Vogts in der EM-Qualifikation für die EM 2012 den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung für sich verbuchen kann.
Christian Bathen
Foto: André Szysnik
Datum: 13.03.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Aserbaidschan
Die Nationalmannschaft von Aserbaidschan hat unter Trainer Vogts in ihrer Entwicklung einen Schritt nach vorne machen können.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare