Kamtschatka

(0) Bewertungen: 0

Vulkane sind das Markenzeichen der russischen Pazifikhalbinsel Kamtschatka. Hier, im tiefsten Osten Russlands findet sich eine der landschaftlich schönsten Regionen Russlands. Außer in der Hauptstadt der Region - Petropawlowsk-Kamtschatskij - finden sich auf der über 1000 Kilometer langen Halbinsel kaum Straßen.

Kamtschatka ist Natur pur. Der Zar hätte Kamtschatka 1867 am liebsten gleich mit Alaska an die USA verkauft - so weit ist die Region weg von dem Russland Moskaus. Kamtschatka ist nur aus der Luft zu erreichen: Straßen oder Eisenbahnverbindungen zum Rest der Welt gibt es nicht. Vereinzelt fahren mal Kreuzfahrtschiffe in den hohen Nordosten von Russland.

Vulkane in Kamtschatka

Von den rund 160 Vulkanen auf Kamtschatka sind 29 aktiv. Jedes Jahr brechen auf Kamtschatka im Schnitt 6 Vulkane aus, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit – denn Kamtschatka ist wirklich weit weg und sehr dünn besiedelt. Zu den Vulkanen gesellen sich ganze Felder von Geysiren. Ständig gibt es Erdbeben, für die Menschen allerdings meist ohne Folgen. Auch der höchste Berg von Kamtschatka ist ein Vulkan, der Kljutschewskaja Sopka (Kljutschewskoi Vulkan) mit einer Höhe von 4.649 Metern.

Tal der Geysire

An vielen Orten sprudeln heiße Thermalquellen aus dem Boden von Kamtschatka. Viele der spektakulären Naturattraktionen wie das weltberühmte Tal der Geysire (Dolina Geiserow) sind nur mit dem Helikopter zu erreichen. Das Tal der Geysire ist Teil des Nationalen Kronozki-Biosphärenreservats Kamtschatka, das zum Weltkulturerbe „Vulkane von Kamtschatka“ gehört. Seit 2007 ist das Tal der Geysire durch eine Naturkatatastophe schwer beschädigt: Bei einem Erdbeben überschwemmte eine Schlammlawine fast 2/3 des Tals und versperrte insbesondere den Weg des Abflusses des warmen Wassers. Der größte der Geysire, der Velika, ist jedoch weiterhin aktiv.

Abenteuerurlaub auf Kamtschatka

Erst seit 1990 ist Kamtschatka für Touristen zugänglich. Die Halbinsel war militärisches Sperrgebiet. Kamtschatka ist heute vor allem ein Paradies für Bergsteiger, Wanderer und Angler. Ein neuer Trend sind auch Skireisen mit alpinen Abfahrten - unbedingt notwendig sind hier erfahrene Bergführer - die Wildnis ist bei weitem nicht so gezähmt wie in den Alpen. Der Aufenthalt in der Wildnis birgt hier noch wirkliche Gefahren mit sich. In manchen Gegenden Kamtschatkas leben bis heute mehr Braunbären als Menschen.

Mit dem Hundeschlitten zum Awatscha-Vulkan

Zweitagestour zum Awatscha-Vulkan Ein unvergessliches Abenteuerin Kamtschatka zum Awatscha-Vulkan wird von Ecotrack angeboten:....

Ski-Tour ins Viluchinskij-Vulkangebiet

Ski-Tour ins Viluchinskij-Vulkangebiet Abfahrten von den Hängen des Viluchinskij-Vulkans (2170m) und umliegenden Berggebieten (950...

Skitouren zu den Vulkanen

Interessante Ski-Touren in Kamtschatka für Abenteurer: Ski-Tour zum aktiven Krater des Mutnovskij-Vulkans, Kamtschatka. Hauptziel...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.