Transaero war die erste private Fluggesellschaft in Russland. Sie wurde am 5. November 1991 gegründet. Das war fast 2 Monate vor dem offiziellen Ende der Sowjetunion. Im September 2015 wurde die Transaero von der Aeroflot übernommen.
Die Luftflotte von Transaero besteht ausschließlich aus Boeing 747. Transaero war die einzige Fluggesellschaft in Russland, derer Luftflotte ausschließlich aus den größten Großraumflugzeugen "Boeing 747" besteht. Die Gesamtzahl der Flugzeuge ist 15. Mit Ihren Maschinen und ihren Beförderungszahlen ist die Fluggesellschaft die fünftgrößte in Russland. Heimatflughafen der Transaero Airlines ist der Moskauer Flughafen Domodedovo.
Transaero stellt sehr hohe Ansprüche an die Flugsicherheit. Kein einziger Flugunfall mit ihren Fluzeugen wurde registriert. Insgesamt ist Transaero heute eine der führenden, sicheren und gefahrlosen russischen Fluggesellschaften auf den internationalen Fluglinien. Das große Problem der Transaero Airlines ist die Pünktlichkeit. Transaero gilt als eine unpünktlichen Fluggesellschaften in Russland. Ein Vorteil für die Beliebtheit der Fluggesellschaft sind Flug-Preisnachlässe und Boni. Transairo ist eine der ersten Gesellschaften in Russland, die das System der Bonuskarten eingeführt hat (das Programm "Transairo Privileg"). Außerdem gewährt Transairo körperschaftlichen Kunden beträchtliche Preisnachlässe.
Das Vertretungsnetz der Gesellschaft ist eines der größten im Land. Die offiziellen Büros befinden sich in vielen Städten von Russland, Europa und Asien.
Foto: Logo Transaero
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare