Die Weiten von Russland erschließen die russischen Fluglinien. Während die großen, alten Fluglinien überwiegend die nationalen und internationalen Verbindungen von Moskau und St. Petersburg aus beherrschen, haben sich "in der Provinz" viele kleinere und mittlere regionale Fluginien etabliert.
Zum russischen Image im Ausland gehört seit jeher die russische Fluglinie Aeroflot. Wie einige andere Marken der UDSSR (vgl. Kalaschnikow (Maschinenpistole) und Stolitschnaja (Wodka)) steht auch die größte russische Luftverkehrgesellschaft Aeroflot für einen großen Staatskonzern. Heute lautet der volle Name dieser Fluggesellschaft „Aeroflot – russische Fluglinien“.
In den letzten Jahrzehnten sind in Russland einige Dutzend weitere große Fluggesellschaften entstanden, die sowie innere auch als internationale Flüge bedienen. Bei einigen Gesellschaften läßt der Service und Flugzeugpark noch viel zu wünschen übrig – aber die russischen Fluglinien holen auf. Man kann mit Sicherheit sagen, dass es in Russland einige große internationale Fluggesellschaften gibt, die in Service den Fluggesellschaften der restlichen Welt nicht nachstehen.
Wichtige russische Fluggesellschaften
Aeroflot
GTK Russland
S7 Airlines
Transaero (übernommen 2015 durch Aeroflot)
Außerdem gibt es in Russland einige große regionale Gesellschaften, derer Hauptrichtung Innerrussische Flüge ist. Bei den weiten Strecken, die dort teilweise geflogen werden, sträubt sich einiges, diese Linien „Regionalverkehr“ zu nennen. Zusätzlich werden von diesen Gesellschaften auch regelmäßige Linienflüge ins Ausland und internationale Charterflüge durchgeführt.
Domodedovo Fluglinien, Moskau
UralAirlines, Ekaterinburg
Samara airlines, Samara
Utair airlines, Tjumen
KrasAir, Krasnojarsk
WladiwostokAvia, Wladiwostok
Frisch auf dem russischen Markt für Inlandsflüge ist eine für Russland neue Art von Fluggesellschaften: Mit der low cost Fluggesellschaft „SkiExpress“ ist der erste Billigflieger Russlands aufgetaucht. In Europa bedienen inzwischen ähnliche Unternehmen einen großen Teil der Flüge (z.B. EasyJet, Germanwings und andere). In Russland ist diese Gesellschaft das erste derartige Unternehmen.
Foto: Markus Lenk
![]()
Die "Aeroflot - Russische Luftfahrtlinien" ist die größte nationale russische Fluggesellschaft und war mehrere Jahtzehnte...
|
||
![]()
Die "Domodedover Fluglinien" ist eine der aussichtsreichen Fluggesellschaften Russlands. Sie befördert die Fluggäste sowohl...
|
||
![]()
Transaero war die erste private Fluggesellschaft in Russland. Sie wurde am 5. November 1991 gegründet. Das war fast 2 Monate vor dem...
|
||
![]()
Die Krasnojarsker Fluggesellschaft KrasAir (die "Krasnojarsker Fluglinien") gilt als eines der größten Flugunternehmen...
|
||
![]()
Die Fluggesellschaft "Rossija" war eine der größten Fluggesellschaften der Russischen Föderation geworden. Am 27....
|
||
![]()
Samara Airlines ist eine in der Wolgametropole Samara beheimatete und 1996 gegründete Fluggesellschaft. Sie ist eine der 20...
|
||
![]()
Die Fluggesellschaft Sibir Airlines (S7: IATA-C7) entstand 1992 als Ausgründung einer Division der alten, staatlichen Aeroflot. Ihr...
|
||
![]()
Die Fluggesellschaft Ural Airlines ist eine russische Fluggesellschaft, die in Jekaterinburg beheimatet ist. Diese Gesellschaft wurde 1993...
|
||
![]()
UTair ist eine 1992 gegründete und in der Stadt Tjumen beheimatete russische Fluggesellschaft. Sie nimmt den 4. Platz bei der...
|
||
![]()
Offiziell wurde die Fluggesellschaft Wladiwostok Avia 1994 nach der Umwandlung der Luftabteilung der Aeroflot von Wladiwostok in eine Aktiengesellschaft gegründet.
|
||
![]()
Ende 2006 wurde in Russland die erste Billigfluglinie Sky Express eröffnet. Sky Express startet als eine kleine Fluggesellschaft. Zur...
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare