Busbahnhöfe Minsk

Busbahnhof in Minsk Der Busbahnhof „Moskowsky“ in Minsk ist eine wichtige Einrichtung für den Fernverkehr mit Menschen.
(0) Bewertungen: 0

Von den Busbahnhöfen in Minsk starten Linienbusse in die verschiedensten Städte in Belarus und in viele Länder Europas. Kaum eine andere Stadt in Osteuropa hat ein so stark frequentiertes Fernbusliniennetz wie die Hauptstadt von Weißrussland. Fernbusse sind sehr günstige Transportmittel und die Busbahnhöfe in Minsk sind bunte Plätze für Reisende in ganz Europa, fast vergleichbar einem Flughafen oder Bahnhof für die Eisenbahn.

Transitland Belarus – Verkehrsknotenpunkt Minsk

Aufgrund der zentralen geographischen Lage im Zentrum der Straßen zwischen Ost- und Westeuropa gilt Minsk als eines der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Europa. Durch Minsk, die Hauptstadt von Belarus, führen einige der wichtigsten Fernverkehrsstraßen. Die wichtigste Verkehrsader durch Minsk ist die Transitstrecke Brest-Minsk-Moskau, die von der Europäischen Union als vorrangig in der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur „Westen-Osten“ bezeichnet wurde. Im Transitland Weißrussland zwischen Westeuropa und Russland sind viele Logistik-Unternehmen angesiedelt. Es ist kein Wunder, dass der Fernlinienbus in dieser Situation ein wichtiges Langstrecken-Verkehrsmittel ist. Langstrecken-Linienbusse sind preisgünstig und deshalb populär.

Fünf Busterminals in Minsk

Für den Fernverkehr und internationale Buslinien stehen in Minsk folgende Busbahnhöfe zur Verfügung:

- Busbahnhof Minsk „Zentralny“, der älteste Minsker Busbahnhof;
- Busbahnhof Minsk „Moskowsky“, der modernste Busterminal der Stadt;
- Busbahnhof Minsk „Wostotschny“;
- Busstation Minsk „Jugo-Zapadnaja“;
- Busstation Minsk „Awtozawodskaja“.

Online Tickets für Fernbusse

An den Busbahnhöfen von Minsk werden die Tickets für den Fernbusverkehr verkauft. In der Regel gibt es keine besondere Probleme oder Schwierigkeiten, wenn man in Minsk ein Busticket kaufen will. Auch in der Hauptreisezeit sind Tickets für praktisch alle Destinationen fast immer verfügbar. Es gibt ein einheitliches Online-Buchungssystem für Weißrussische Linienbusse, durch das man jedes Busticket an den Kassen aller Minsker Busbahnhöfe kaufen kann, unabhängig von wo der Fernbus nachher startet. Die Minsker Ticketschalter für die Fernlinienbusse haben auch Zugang zum polnischen Online-Buchungssystem für Fernbusse. Das ermöglicht auch die Buchung von Bustickets für die Busfahrt nach Westeuropa mit Anschlüssen bzw. Umsteigen in Warschau oder Belostok.

Die Minsker Busbahnhöfe sind nicht nur Ticketschalter und Abfahrtsorte. Sie bieten eine reiche Palette an verschiedenen Dienstleistungen an, von der Unterstützung bei der Visumerteilung bis zum Mini-Hotel und einer chemischer Reinigung.

Foto: Markus Lenk

Busbahnhof Maskowsky

Minsker Busbahnhof Maskowsky ist der wichtigste im Transportsystem der Stadt. Von hier aus gehen sowie die meisten Vorortsbusen als auch die...

Busbahnhof Zentralny

Der Busbahnhof „Zentralny“ ist der älteste Busbahnhof in Minsk, der belarussischen Hauptstadt. Er war der erste Busbahnhof,...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.