(0) Bewertungen: 0

Museum Stalin Linie

Das historische Museum "Die Stalin Linie" (Liniya Stalina) etwas außerhalb von Minsk wurde am 30. Juni 2005 eröffnet. Er ist der heldenhaften Verteidigung der weißrussischen Erde vor den faschistischen Eroberern gewidmet. Das Hauptthema des Museum ist die Geschichte der Vorbereitung der Sowjetunion zum Schutz vor dem möglichen Angriff. Zwischen 1932 bis 1939 wurden an den Grenzen des riesigen Territoriums der Sowjetunion eine Linie von Befestigungen erbaut, die die inoffizielle Bezeichnung "Stalin Linie" (Liniya Stalina) bekam. Sie bestand aus einer Vielzahl von Betonbunkern, welche über leichte sowie schwere Bewaffnung verfügten, und erstreckte sich über die gesamte Breite des Landes.

Liniya Stalina - Erinnerung an den großen vaterländischen Krieg

Das Museum bei Minsk ist einzigartig, was die Exponate betrifft: Hier findet sich die blutige Geschichte der Verteidiger. Auf vielen der Ausstellungsstücke sind die Einbeulungen von den Geschossen und der Schrapnelle, der Schmutz jener Jahre, erhalten geblieben. Die Stalin-Line bereitete den deutschen Angreifer-Truppen große Probleme, obwohl sie zum Zeitpunkt des Naziüberfall auf Russland noch nicht fertig gestellt war. In der Verteidigung kämpften und fielen die tapferen russischen Soldaten, sogar die politischen Führer kämpften als Kommandeure der Roten Armee oder einfache Soldaten, um den Vormarsch der deutschen Truppen zu verzögern.

Das historische Museum "Liniya Stalina" liegt etwa  5km von der Stadt Zaslavl bei Minsk entfernt, zwischen den Dörfern Loshany und Goroshki.

@ 01.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.