Heimatmuseum Gomel

(0) Bewertungen: 0

Das Heimatkundemuseum von Gomel wurde im 1919 eröffnet. Dem Museum gehören das Gebäude des Palasts der Familien von Rumjantsew und Paskewitsch. Heute ist das Museum eine richtige Perle des Gomeler Palast-und-Park-Ensembles. Nachdem die Renovierungsarbeiten beendet wurden, ist das Museumskomplex der schönste in der Republik Belarus geworden.


Das Museum fasst die geschichtlichen Ausstellungsgegenstände und prachtvolle Palast-Innenausstattung zusammen. Im Museum kann man die Expositionen in dem Rumjantsewer Saal, dem Kabinett, dem Audienzsaal, der Bibliothek anschauen. Man hat eine Möglichkeit, die  Skulpturen, Gemälde und Gegenstände, die den ehemaligen Besitzern des Palastes gehörten, in Kombination mit dem klassischen baukünstlerischen Déco anzuschauen. Hier werden auch die Büste von Peter Rumjantsew (Meißel des italienischen Bildhauers Canova), Galaporträts der Paskewitsch Familie ausgestellt. Das Gomeler Heimatkundemuseum besitzt eine große Kollektion von Archäologie, Numismatik, Ikonen, Manuskripten, modernen kunstgewerblichen Erzeugnissen und Malerei, sowie Ausstellungsstücke zur Geschichte von Gomel und Gomeler Gebiet.


Das Museum erzählt über die bedeutendsten Staats- und Militärpersönlichkeiten, Kulturschaffende und Gelehrte, die zu seiner Zeit dem Gomel einen Namen machten, wie, z.B. der bekannte Flugzeugkonstrukteur P.O. Suchoj, hervorragender Psychologe L.S. Wygodskij und viele Andere. Die Kunstabteilungen des Heimatkundemuseums befinden sich auch in Sommer- und Jagdhäusern, im Turm und in der Grotte des Palastes, wo regelmäßig verschiedene Ausstellungen stattfinden.


Im Park kann man auch den alten Wintergarten mit Tropengewächsen besuchen, der im 19. Jahrhundert von Paskewitsch angelegt wurde.


Das Gomeler Gebietsheimatkundemuseum ist für alle Interessent offen, die sich näher mit Kultur- und geschichtlichen Werten von Gomel bekannt machen wollen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.